Volkskrankheit Fettleber: DAS hilft Ihnen wirklich!
Zu viel fettes Essen, zu wenig Bewegung: Immer öfter wird eine Fettleber diagnostiziert. Gewicht verlieren kann hier helfen. Und auch regelmäßiges Alkoholfasten.

Die Leber ist unverzichtbar für unseren Stoffwechsel. Ist sie erkrankt, hat das Einfluss auf den ganzen Organismus. Sie in Schuss zu halten, ist deshalb unheimlich wichtig. Was hilft ihr? Gewicht abnehmen ist nach Angaben eines Leberspezialisten eine wirksame Maßnahme bei einer Fettleber. Schon bei zehn Prozent Gewichtsverlust könne sich die Fettmenge der Leber normalisieren, sagt der Internist und Gastroenterologe Hans-Martin Frühauf, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Geriatrie im Ameos-Klinikum St. Marien in Oberhausen.
Lesen Sie auch: Wie gefährlich ist die Einnahme von Kortison?>>
Damit die eigene Leber gesund bleibt, sollte man nicht nur den Alkoholkonsum im Blick behalten. Auch von gesunder Ernährung und Aktivität profitiert unser Stoffwechselorgan – und es leidet, wenn man diese Aspekte vernachlässigt.
Frühauf schildert es am konkreten Beispiel: „Ein 100 Kilogramm schwerer Patient kann also, wenn er 10 Kilo abnimmt, nahezu 100 Prozent des Leberfetts verlieren.“
Wie sich eine Fettleber auf andere Organe auswirkt
Generell hat eine kranke Leber Einfluss auf andere lebenswichtige Organe, schildert der Mediziner. Patientinnen und Patienten mit einer Fettleber haben demnach vermehrt Probleme mit Herz und Kreislauf. „Die Folge können Herzschwäche, Durchblutungsstörungen und ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt sein.“
Lesen Sie auch: Neinsagen kann man lernen – mit DIESEN Tipps vom Profi>>
Eine Fettleber kann zu einer Leberfibrose führen – das sind Gewebeveränderungen, die schwerwiegende Entzündungen, Vernarbungen und bis hin zu Leberkrebs zur Folge haben können.
Fettleber sogar schon bei Kindern
Die nicht-alkoholische Fettleber sei ein „stetig steigendes Gesundheitsproblem“ bei Erwachsenen und Kindern, warnt die Deutsche Leberstiftung. Risikofaktoren dafür sind etwa ungesundes Essen, zu wenig körperliche Aktivität und Übergewicht. Bei Kindern spielt insbesondere der Konsum von Softdrinks wie Limonade eine wichtige Rolle. Unternimmt man rechtzeitig etwas gegen die Leberverfettung, kann sich das Organ oft wieder vollständig erholen. Das gilt auch bei regelmäßigem Alkoholkonsum.
Lesen Sie auch: Bluthochdruck: Ab wann wird’s gefährlich? Wie bringt man den Bluthochdruck wieder runter? Was genau bedeuten die Blutdruck-Werte?>>
Regelmäßig Alkoholfasten hilft gegen Fettleber
Wer regelmäßig und viel Alkoholisches trinkt, zieht das Organ dadurch sehr in Mitleidenschaft, warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Der Abbau von Alkohol im Körper sei für die Leber „ein echter Kraftakt“. Deshalb rät sie nicht nur dazu, beim Alkoholkonsum immer am Limit zu bleiben. Man sollte auch regelmäßig für einige Wochen komplett auf Bier, Wein und Schnaps verzichten. So kann sich die Leber regenerieren.