Schock-Zahlen für Strom, Gas und Öl: So teuer wird Wohnen wirklich! DAS müssen Singles, Paare und Familien zahlen
Die große Unbekannte ist bisher, was auf jeden Einzelnen im Detail zukommt. Mit welchen Mehrkosten muss man rechnen? Check24 legt nun neue Schock-Zahlen vor – und hat ausgerechnet, was Strom, Gas und Öl für Singles, Paare und Familien jetzt wirklich kosten.

Wahnsinn! Es ist der absolute Wahnsinn! Dass Gas teurer wird – darüber redet Deutschland seit Monaten. Und auch dass Strom nicht mehr zum gleichen Preis wie vor einem Jahr zu haben ist, wissen wir längst. Die große Unbekannte ist bisher, was auf jeden Einzelnen im Detail zukommt. Mit welchen Mehrkosten muss man rechnen? Das Vergleichsportal Check24 legt nun neue Schock-Zahlen vor. So teuer wird Wohnen wirklich – DAS müssen Sie für Strom, Gas und Heizung wirklich zahlen.
Lesen Sie auch: Acht Spartipps für den Alltag: So tun die steigenden Kosten weniger weh >>
Singles müssen mit 916 Euro Mehrkosten für Strom und Gas rechnen
Für einen Singlehaushalt geht das Vergleichsportal von einer 50-Quadratmeter-Wohnung aus. Hier liegt der Jahresverbrauch beim Strom bei rund 1500 kWh. Vor einem Jahr kosteten die noch 544 Euro, jetzt sind es 696 Euro. Ein sattes Plus von 28 Prozent oder 152 Euro.
Lesen Sie auch: Alarm an der Ostsee: Landesregierung rät vom Baden ab! Fischsterben in der Oder: Schwappt das Gift-Wasser jetzt in die Ostsee? >>
Weiter geht es mit dem Gas. Hier wurde kürzlich die Höhe der Gasumlage beschlossen. Nun steht fest: Der Singlehaushalt, der rund 5000 kWh zum Heizen mit Gas braucht, zahlte dafür vor einem Jahr 421 Euro. Jetzt werden 1041 Euro plus die Gasumlage von 144 Euro fällig. Der Gaspreis erhöht sich um mehr als das Doppelte, steigt um 181 Prozent bzw. um 764 Euro.
Lesen Sie auch: Betrug! Die miese Abzock-Masche mit PayPal: Wenn Sie DIESE Mail bekommen, sollten die Alarmglocken läuten >>
Das macht zusammen eine jährliche Mehrbelastung von 916 Euro für den Single.
Wird die Wohnung mit Öl geheizt, sind die Mehrkosten nicht ganz so hoch. Aber immerhin: Der Ölpreis steigt von 348 Euro auf 743 Euro bei einem jährlichen Beispielverbrauch von 500 Litern für den Ein-Personen-Haushalt (+ 395 Euro, + 114 Prozent).
Lesen Sie auch: Alarmstufe Rot beim Wetter: Unberechenbares Gewittertief mit Sturzfluten – aber wo? Die Angst vor den 72 Stunden der Wahrheit >>

Ehepaare sollten 2039 Euro für die Preisexplosion bei Gas und Strom bereithalten
In der Beispielrechnung für die jährlichen Mehrkosten für einen Paar-Haushalt gehen die Statistiker von einer 100-Quadratmeter-Wohnung aus. Der Jahresverbrauch an Strom wird mit rund 2500 kWh angegeben. Die kosteten 2021 noch 826 Euro, nun sind es 1066 Euro. Macht ein Plus von 29 Prozent oder 240 Euro.
Auch für das Heizen mit Gas müssen Zwei-Personen-Haushalte richtig tief in die Tasche greifen. 12.000 kWh brauchen sie laut Check24. Und die kosteten vor einem Jahr 839 Euro. Nun liegt der Preis bei 2293 Euro, die Gasumlage von 345 Euro kommt obendrauf. Macht einen Mehraufwand von 1799 Euro (219 Prozent).
Lesen Sie auch: Was der Staat an Hilfe gegen die Teuerung angeleiert hat >>
Für Strom und Heizen sollten Paare also 2039 Euro zurücklegen. Da muss man spätestens jetzt mit dem Sparen anfangen.
Auch hier gilt: Wer mit Öl heizt, kommt etwas preiswerter davon. Die 1200 Liter Öl, die benötigt werden, kosteten vor einem Jahr 835 Euro, jetzt sind es 1782 Euro – 947 Euro mehr (113 Prozent).
Lesen sie auch: Auch Spanien führt Übergewinnsteuer ein: Schauen Sie mal, Herr Lindner, was DA für Entlastungen drin sind! >>

Familien müssen dank Strom- und Gaspreis-Schock 3454 Euro mehr einrechnen
Besonders hart dürften die neuesten Schock-Zahlen auch Familien treffen. In der Beispielrechnung wird vom Leben in einem Einfamilienhaus (ca. 180 Quadratmeter) ausgegangen, das mit Strom versorgt und beheizt wird. Der Stromverbrauch liegt hier durchschnittlich bei 5000 kWh. 1529 Euro wurden dafür 2021 fällig. Jetzt sind es 1996 Euro – also 467 Euro (31 Prozent) mehr.
Fürs Heizen mit Gas wurde für den Vergleich ein Verbrauch von 20.000 kWh angegeben. Von 1306 Euro steigt der Preis hier auf 3717 Euro plus 576 Euro Gasumlage. Die Teuerung liegt also bei 229 Prozent oder 2987 Euro.
Lesen Sie auch: Energiesparen: Darf der Arbeitgeber mich ins Homeoffice schicken? Und bleibe ich dann auf meinen Mehrkosten sitzen? >>
Insgesamt muss die Familie für das Leben in ihrem Häuschen also unglaubliche 3454 Euro mehr berappen.
Da kann man von Glück reden, wenn man mit Öl heizt. Hier werden für den Verbrauch von 2000 Litern „nur“ 1578 Euro mehr fällig. Von 1392 Euro steigt der Preis auf 2970 Euro.