Geld sparen mit der 52-Wochen-Challenge: So sparen Sie mehr als 1300 Euro im Jahr – nebenbei!
Monatlich eine größere Summe aufs Tagesgeldkonto zu überweisen, kann schwerfallen. Überlisten Sie sich selbst mit kleinen Geldspar-Tricks, die garantiert nicht wehtun.

Neues Jahr, neues Glück und vor allem neue gute Vorsätze! Sie wollen 2022 weniger Geld zum Fenster rausschmeißen oder einfach nur ein bisschen sparen? Sie haben ein bestimmtes Ziel, wollen in den teuren Urlaub fahren oder sich endlich ein E-Bike leisten können? Dann haben wir hier den ultimativen Tipp für Sie, wie Sie 2022 zum Sparfuchs werden und garantiert mehr als 1300 Euro ansparen können!
Aber der Reihe nach: Wie ist es eigentlich um die guten Vorsätze Ihrer Nachbarn und Freunde bestellt? Was haben sich die Deutschen in der Silvesternacht für das neue Jahr vorgenommen?
Lesen Sie auch: Acht Tipps, mit denen Sie Ihre guten Vorsätze für das Jahr 2022 auch wirklich umsetzen >>
Geld sparen nehmen sich viele vor – so klappt’s
Stress abbauen und mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen wollen jeweils 64 Prozent der Befragten einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Vor allem bei den Jüngeren im Alter von 14 bis 29 Jahren stehen Familie und Freunde hoch im Kurs (81 Prozent). Umwelt- beziehungsweise klimafreundlicher verhalten wollen sich 60 Prozent der Befragten. Mehr Sport treiben kommt mit 59 Prozent auf Platz drei der guten Vorsätze.
Top 10 der guten Vorsätze 2022 (laut DAK-Gesundheit)
- Stress abbauen (64 Prozent)
- Mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen (64 Prozent )
- Sich umwelt- beziehungsweise klimafreundlicher verhalten (60 Prozent)
- Mehr Sport treiben (59 Prozent)
- Mehr Zeit für sich selbst nehmen (53 Prozent)
- Sich gesünder ernähren (50 Prozent)
- Abnehmen (34 Prozent)
- Weniger Handy, Computer, Internet nutzen (30 Prozent)
- Sparen (29 Prozent)
- Weniger fernsehen (20 Prozent)
Immerhin fast ein Drittel der Befragten will sparsamer sein. 29 Prozent gaben das als Ziel für das neue Jahr 2022 an. Sie zählen auch dazu? Methoden gibt es viele. Ein wichtiger Grundsatz für die allermeisten Gelegenheitssparer: Schauen Sie, wo sie Geld zum Fenster hinauswerfen – führen Sie ein Haushaltsbuch. Sind geldfressende Fallen erst einmal aufgedeckt, kann man ihnen viel besser aus dem Weg gehen.
Lesen Sie auch: Abnehmen ohne Diät: Fünf krasse Irrtümer und wie es richtig geht! >>

Aber es gibt auch andere Methoden, die weniger aufwendig sind. Methoden, mit denen man ganz nebenbei richtig viel Geld sparen kann. Ein Beispiel ist die 52-Wochen-Challenge.
52-Wochen-Challenge hilft beim Geld sparen nebenbei
Noch nie gehört? So geht’s: Mit der 52-Wochen-Challenge haben Sie von Anfang an im Blick, welches hübsche Sümmchen Sie erwartet, wenn Sie durchhalten. Es lohnt sich richtig, denn 1378 Euro kommen im Jahr zusammen.
Stellen Sie sich eine Erinnerungen im Handy ein. Einmal pro Woche wird das Sparschwein gefüttert – nach einem festen Plan. Von Woche zu Woche steigern Sie den Betrag, den Sie zur Seite legen.
Kommt in Woche eins noch ein Euro in die Spardose, sind es in Woche zwei schon zwei Euro, in Woche drei bereits drei Euro und so weiter. In der letzten Woche des Spar-Jahres legen Sie 52 Euro zur Seite. Dann schlachten Sie anschließend ein Schwein mit 1378 Euro im Bauch. Nicht schlecht!