Millionen Kunden, die bei Discountern einkaufen, sind von der Änderung betroffen.
Millionen Kunden, die bei Discountern einkaufen, sind von der Änderung betroffen. Rust/imago

Vor allem in der Corona-Pandemie haben sich viele Deutsche damit angefreundet, in Supermärkten und anderen Geschäften bargeldlos zu bezahlen. Zu Beginn der Pandemie fürchteten viele, das Coronavirus könnte sich über die Münzen und Scheine übertragen. Tatsächlich tummeln sich auf jedem Geldschein Tausende eklige, teils auch gefährliche Erreger, doch für die Übertragung des Coronavirus spielte das keine Rolle.

Lesen Sie auch: Ratten in Berlin – Krieg gegen urbane Nachbarn >>

Mehrzahl der Deutschen zahlt weiter mit Bargeld, doch kontaktloses Bezahlen immer üblicher

Doch das Missverständnis machte das kontaktlose Bezahlen mit der Karte oder dem Handy auch bei Leuten populär, die sonst mit Technologie fremdeln. Vier von zehn Befragten ziehen es Umfragen zufolge vor, mit der Karte zu bezahlen, die Mehrzahl der Deutschen krallt sich weiterhin am Bargeld fest. Besonders skeptisch bleiben Deutsche vor allem gegenüber Kreditkarten: Am häufigsten nutzen Deutsche die Girokarte, vormals EC-Karte, ihrer Bank.

Zuletzt wurden immer mehr Kundinnen und Kunden dazu gedrängt, ihre Girokarten gegen Debitkarten von Finanzdienstleistern wie Visa auszutauschen, was viele Leute verärgerte. Denn nicht alle Verkaufsstellen akzeptieren diese Karten. Nun kommt neuer Ärger auf diejenigen zu, die eisern an ihrer Girokarte festhalten, die mit der sogenannten Maestro-Funktion ausgestattet ist. 

Discounter nennen bargeldlose Bezahlmethode „überholt“: Das kommt auf Kundinnen und Kunden zu

Nun haben sich die führenden Discounter in Deutschland dazu entschieden, die Maestro-Bezahloption komplett zu streichen. Ab Juli werden Kunden an den Kassen der beiden Ketten nicht mehr mit solchen Karten bezahlen können. Diese Option sei „überholt“, heißt es. 

Was bedeutet das für betroffene Kundinnen und Kunden? Wenn sie nicht auf Bargeld umsteigen wollen, müssen sie auf eine andere Bezahlmethode umsteigen. Die meisten Banken und Sparkassen haben ihre Kunden ohnehin schon mit den neueren Debitkarten ausgerüstet, ob sie das wollten oder nicht. Nun heißt es für die letzten Maestro-Nutzerinnen und -Nutzer: umsteigen auf andere Bezahlmethoden.

Außer Bargeld akzeptieren die Discounter folgende Bezahlmethoden:

  • Girocard (Debit) ohne Maestro-Funktion
  • V-Pay: die Girocard-Funktion des Unternehmens Visa
  • Visa als Debit- oder Kreditkarte
  • Mastercard
  • American Express
  • Apple Pay (Bezahlen mit dem iPhone)
  • Google Pay (Bezahlen mit Android-Handys)