Drastische Strafen

Bußgelder bis 100.000 Euro! DAS droht Ihnen, wenn Sie Ihren Wagen selbst waschen

Angesichts rasant steigender Preise ist die Versuchung groß, sich die Waschanlage zu sparen. Warum das keine gute Idee ist.

Teilen
Den Wagen mit der Hand waschen: Das scheint günstiger als in der Waschanlage zu sein, kann aber sehr teuer kommen.
Den Wagen mit der Hand waschen: Das scheint günstiger als in der Waschanlage zu sein, kann aber sehr teuer kommen.imago

Staubtrockene Luft in Berlin und Brandenburg: Irgendwann braucht das Auto auch im Sommer eine Wäsche. Angesichts auf breiter Front steigender Preise ist die Versuchung groß, sich die Kosten für die Waschanlage zu sparen. Die Autowäsche kann mit Pflege-Zusatzprogrammen leicht 15 Euro und mehr kosten. Auch in einer SB-Waschbox rauschen die Euro-Münzen schnell durch, und so fragt sich mancher Autofahrer, ob man das denn nicht auch vor der eigenen Wohnung erledigen kann.

Dass das keine sonderlich gute Idee ist, rechnet die Seite bussgeldkatalog.org vor. Denn die Handwäsche außerhalb von dafür ausdrücklich vorgesehenen Anlagen kann extrem teuer werden. Einzelne Bundesländer kassieren bis zu 100.000 Euro, wenn giftige oder wassergefährdende Stoffe in das Grundwasser eingebracht werden. Inwiefern das beim Autowaschen zutrifft, ist für viele nicht einleuchtend, da der Schmutz ja auch bei Regen vom Auto abgewaschen wird und ins Grundwasser sickern kann. Bei der Autowäsche werden allerdings auch Reinigungs- und Poliermittel mit chemischen Stoffen verwendet, die das Grundwasser zusätzlich belasten. Deshalb ist die Handwäsche grundsätzlich verboten und wird scharf geahndet.

In Brandenburg bis zu 50.000 Euro Bußgeld bei Auto-Handwäsche möglich

Am schärfsten in Sachsen: Hier werden laut Bußgeldkatalog bis zu 100.000 Euro kassiert. Die Behörden in NRW, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und weiterer Bundesländer fordern maximal die Hälfte davon. Zu diesen gehört auch Brandenburg: Wer einmal erwischt wird, könnte zwar auch mit 25 Euro Bußgeld davonkommen, für notorische Grundwasserverseucher sieht der Bußgeldkatalog ebenfalls bis zu 50.000 Euro Erinnerungsgeld vor. Zu Berlin gibt es keine Angaben über die mögliche Bußgeldhöhe.

Wenn man die Bußgelder mit einbezieht, kommt die Handwäsche in einer dafür vorgesehenen SB-Waschbox deutlich billiger. Dafür sollte man alle nötigen Pflegeprodukte, Bürsten, Lappen und Tücher parat haben, sowie jede Menge Münzgeld. So wie bei Waschanlagen wird das Abwasser eingesammelt und nicht dem Grundwasser zugeführt.