200 Euro und mehr! Wer jetzt Geld vom Staat bekommt – und wann es ausgezahlt wird
Die Politik reagiert auf die finanzielle Not vieler Bürger. Der Bundestag hat ein Entlastungspaket beschlossen. Wer jetzt wie viel Geld bekommt, lesen Sie hier.

Heizen wird teurer. Autofahren kann man sich schon kaum noch leisten. Und die Lebensmittelpreise explodieren. Und wer soll das alles noch bezahlen? Jetzt reagiert die Politik auf die Not der Bürger. Der Bundestag hat am Donnerstag ein Entlastungspaket beschlossen. Wer jetzt wie viel Geld bekommt, lesen Sie hier.
Lesen Sie auch: Horoskop für Freitag, den 13. April 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>
200 Euro für Hartz-IV-Empfänger
Es soll eine Einmalzahlung für Hartz-IV-Bezieher von 200 Euro geben. Sie soll im Juli ausgezahlt werden. Auch Bezieher von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz sowie Empfänger von ergänzenden Hilfen zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz profitieren von dem einmaligen Zuschlag. Ursprünglich hatte die Koalition lediglich eine Corona-Einmalzahlung in Höhe von 100 Euro vorgesehen.
Lesen Sie auch: Suff, Koks und Porno: So heftig geht es zu im britischen Parlament! >>
100 Euro für alle, die ALG I bekommen
Bezieher von Arbeitslosengeld I bekommen einmalig 100 Euro. Der Zuschuss soll im Juli 2022 ausgezahlt werden. Anspruch darauf haben sollen laut Entwurf all jene, „die im Monat Juli 2022 für mindestens einen Tag Anspruch auf Arbeitslosengeld haben“.
Lesen Sie auch: Rentenlücke schließen! Was Sie heute gespart haben sollten – wenn Sie 30, 40, 50 oder 60 Jahre alt sind >>
20 Euro für arme Kinder
Gleichzeitig beschlossen wurde ein Sofortzuschlag von 20 Euro im Monat pro Kind für arme Familien. Er zielt auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die Anspruch auf Grundsicherung, Zahlungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz haben. Auch Familien, die den Kinderzuschlag bekommen, erhalten den Sofortzuschlag.
300 Euro für Arbeitnehmer
Der Bundestag hat auch die Energiepreispauschale von 300 Euro beschlossen, die an Steuerpflichtige ausgezahlt wird. Arbeitnehmer bekommen sie zusammen mit dem Lohn im September ausgezahlt. Die 300 Euro müssen allerdings versteuert werden.
Lesen Sie auch: Jetzt Energie sparen: Das sind die heimlichen Stromfresser im Haushalt, die fast niemand im Blick hat >>
100 Euro für jedes Kind
Zum Paket gehört auch ein einmaliger Kinderbonus von 100 Euro pro Kind für alle Familien. Derzeit heißt es, dass der Kinderbonus im Juli 2022 in Deutschland ausgezahlt wird und dann auf den Konten von Familien landen soll, die Kindergeld beziehen, ohne dass Eltern irgendetwas Weiteres tun müssen.

363 Euro Steuererleichterung für alle, die Einkommens-Steuererklärung machen
Der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer wird um 363 Euro auf 10.347 Euro erhöht. Das gilt rückwirkend zum 1. Januar 2022.
Lesen Sie auch: Viel Geld sparen bei monatlichen Kosten: Mit diesen 7 Tipps zahlen Sie mehrere Hundert Euro weniger >>
200 Euro mehr Werbungskosten pauschal absetzbar
Ebenfalls rückwirkend zum 1. Januar 2022 steigt der Arbeitnehmerpauschbetrag für Werbungskosten von 1000 auf 1200 Euro.
3 Cent höhere Pendlerpauschale für Fernpendler
Fernpendler, die 21 oder mehr Kilometer zur Arbeit fahren müssen, können rückwirkend zum 1. Januar 2022 künftig 38 Cent pro Kilometer anrechnen, drei Cent mehr als bisher. Das soll allerdings erst mal nur bis 2026 gelten.