120 Millionen im Eurojackpot: Mit diesen Zahlen erhöhen Sie heute Ihre Gewinnchance
Sollte eine Tipperin oder ein Tipper aus Deutschland bei der Ziehung am Freitagabend richtig liegen, würde das hierzulande einen Rekordgewinn bedeuten.

120 Millionen Euro! Wer könnte die schon nicht gut gebrauchen? Wohl die wenigsten würden so eine Riesen-Summe Geld wohl ablehnen. Und genau dieses Mega-Vermögen wird heute verlost. Im Eurojackpot wartet ein Rekord-Gewinn. Sollte eine Tipperin oder ein Tipper aus Deutschland richtig liegen, würde das hierzulande einen Rekordgewinn bedeuten. Wir verraten, auch welche Zahlen Sie tippen sollten, wenn Sie Ihre Chancen auf die Millionen erhöhen wollen.
Lesen Sie auch: Irrer Lotto-Rekord heute möglich +++ 120 Millionen Euro im Eurojackpot +++ Lottogewinner verrät, warum er Millionengewinn vor Familie verheimlicht >>
Wie funktioniert die Eurojackpot-Lotterie?
Der Eurojackpot ist, wie der Name schon verrät, eine europaweite Zahlenlotterie. Jeden Freitag und zusätzlich auch jeden Dienstag werden insgesamt 7 Zahlen gezogen: 5 Gewinnzahlen (aus 50 möglichen) und 2 Eurozahlen (aus 12 möglichen).
Lesen Sie auch: Kalt gewinnt beim Wetter! Frost in Berlin – November-Luft setzt sich durch! Und HIER fällt der erste Schnee >>
Warum sind die Gewinne beim Eurojackpot so hoch?
So hohe Gewinne sind überhaupt erst seit März möglich, als die 18 Teilnehmerländer zum zehnjährigen Bestehen der europäischen Lotterie die Regeln änderten und die Obergrenze von 90 Millionen Euro anhoben. Auch der Höchstwert von 120 Millionen Euro wurde schon einmal geknackt - der Gewinn ging im Juli nach Dänemark.
Lesen Sie auch: Sorge vor dem Blackout: Mit diesen Überlebens-Tipps halten Sie den Stromausfall eine Woche durch >>
Welche Zahlen werden bei Eurojackpot besonders häufig gezogen?
Am häufigsten wurden in der Vergangenheit die Gewinnzahlen 49 (65 mal), 19 (64 mal) und 20 (60 mal) gezogen, gefolgt von der 35 (59 mal) und der 7 (58 mal).
Und auch bei den Eurozahlen – davon muss man ja bekanntlich zwei ankreuzen – gibt es Auffälligkeiten. Klarer Spitzenreiter der am häufigsten gezogenen Zahlen: die 8 (126 mal). Auch die 5 (117 mal), die 4 (115 mal) und die 7 (112 mal) sind erfolgreich.
Nun macht einen richtige Zahl noch keinen Lotto-Großgewinn. Also werfen wir einen Blick auf Kombinationen. Jeweils bereits sechs Mal zusammen gezogen wurden die Zahlen 34 und 36, 4 und 41, 19 und 40, 7 und 26, 5 und 33 sowie 6 und 9. Besonders auffällig: Die Zahlenkombination 16, 18, 36, 49 wurde bereits zwei Mal gezogen. Mit vier Richtigen und beiden Eurozahlen bekäme man beim Eurojackpot immerhin fast 3500 Euro.
Lesen Sie auch: Genialer Trick: So erhöhen Sie Ihre Chancen beim Lotto um ein Vielfaches >>

Lesen Sie auch: Rosenkohl richtig lagern: So bleiben die leckeren Kohlröschen lange frisch >>
Welche Zahlen sollte man tippen, um beim Eurojackpot zum Lottogewinner zu werden?
Aber was nützen diese Statistiken nun wirklich? Was fangen Lotto-Profis damit an? Es gibt zwei Strategien, sich das Wissen um die Häufigkeit einzelner gezogener Zahlen zu Nutze zu machen.
Variante eins: Man setzt bewusst auf Zahlen, die laut Statistik bisher selten gezogen wurden. Professionale Lottospieler gehen dabei in ihrer Annahme davon aus, dass im Laufe der Zeit jede Zahl mindestens einmal gezogen wird. War nun eine Zahl länger nicht an der Reihe, sei die Wahrscheinlichkeit größer, dass diese in zukünftigen Ziehungen wieder gezogen werden könnte.
Lesen Sie auch: Gut getippt: Diese Gewinnzahl wird beim Lotto am häufigsten gezogen >>
Möglichkeit zwei: Man weiß, welche Zahlen oft gezogen werden – also tippt man sie! Es wird davon ausgegangen, dass die Tatsache, dass gewisse Zahlen häufig gezogen werden, die Gewinnchancen jener Zahlen vergrößert statt schmälert.
Fakt ist: Wissenschaftliche betrachtet hat bei jeder neuen Ziehung jede Zahl statistisch die selbe Chance, gezogen zu werden. Denn der Zufall hat kein Gedächtnis. Ein Blick auf die Vergangenheit kann trotzdem nicht schaden. Vielleicht hilft er ja genau Ihnen, am heutigen Super-Eurojackpot-Freitag zum Lotto-Multi-Millionär zu werden.