Der 1. FC Köln trainiert wieder. Doch zwei Profis dürfen nicht mitmachen. Sie haben sich mit dem Coronavirus infiziert.
Der 1. FC Köln trainiert wieder. Doch zwei Profis dürfen nicht mitmachen. Sie haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Foto: imago images/Bucco

Wieder Corona-Alarm in der Bundesliga! Während die DFL versucht, mit einem Hygienekonzept zum Saisonstart (18. September) wieder Fans in die Stadien zu bekommen, wurden beim 1. FC Köln zwei Profis und ein Betreuer positiv auf das miese Spielverderber-Virus getestet.

Das ist ein Rückschlag. Beim Restart der vergangenen Saison gab es von Mitte Mai bis Ende Juni keinen einzigen positiven Test bei den Bundesligaklubs. „Beide begaben sich in Absprache mit dem Gesundheitsamt direkt in häusliche Quarantäne. In den beiden Testrunden fielen alle anderen Tests negativ aus“, teilte der 1. FC Köln via Twitter mit.

Mittwoch und Freitag wurden alle Profis regelkonform untersucht. Die beiden Spieler und der Betreuer hatten zuvor keinen Kontakt mit den anderen Spielern. Das betonte Sportdirektor Horst Heldt.

Deswegen konnte das Mannschaftstraining bei den Domstädtern auch weiterhin fortgesetzt werden. Im Nachwuchsbereich der Kölner dagegen wurden der Trainings- und Spielbetrieb von der U16 bis zur U19 unterbrochen. Denn dort waren Jugendspieler in ihrem Umfeld in Kontakt zu infizierten Personen.

Vor dem Restart hatten sich Anfang Mai beim 1. FC Köln die Profis Niklas Hauptmann (jetzt Holstein Kiel) und Ismail Jakobs mit Corona infiziert. Das engmaschige Testverfahren in der Bundesliga und die jetzigen positiven Fälle sind ein Indiz, dass die Infektionszahlen in Deutschland wieder steigen.