Wer zieht jetzt nach? Erster Fußball-Star sagt offen, dass er schwul ist!
Er wolle ein Leben in Freiheit, „ohne Angst, ohne Vorurteile, ohne Gewalt, aber mit Liebe“, betont der Mittelfeldspieler, der offen zu seiner Homosexualität steht und sein Versteckspiel beendet.

Homosexualität gehört im Männerfußball weiterhin zu den absoluten Tabuthemen. Umso mehr Respekt verdient der Schritt des tschechischen Nationalspielers Jakub Jankto. Der 27 Jahre alte Mittelfeldmann richtet sich in einem emotionalen Video an die Öffentlichkeit. Jeder seiner Sätze sorgt dabei für Gänsehaut und lässt nur erahnen, wie schlimm das Versteckspiel in der Vergangenheit für Jankto gewesen sein muss.
„Ich bin homosexuell – und ich möchte mich nicht länger verstecken“, erklärt Jankto in einem Video, das er auf seinen Kanälen in den sozialen Medien veröffentlichte.
„Ich habe einen Job, den ich so gut wie möglich über Jahre erledigt habe, mit Ernsthaftigkeit und Professionalität und Leidenschaft“, sagt Jankto, der 45-mal für sein Heimatland spielte und auch 2021 bei der EM zum Einsatz gekommen war. Seine Botschaft: Auch er wolle „in Frieden leben, ohne Angst, ohne Vorurteile und ohne Gewalt“.
Coming-out: Jakub Jankto gibt emotionales Statement ab
Und wie reagiert die Fußballwelt? Jankto, der derzeit vom spanischen FC Getafe an den tschechischen Erstligisten Sparta Prag ausgeliehen ist, bekommt viel Unterstützung für seinen Schritt.
„Du hast unsere Unterstützung. Lebe dein Leben, Jakub“, schrieb sein derzeitiger Klub Sparta Prag bei Twitter. Außerdem teilte Sparta mit, dass Jankto mit der Klubführung, dem Trainer und seinen Teamkollegen bereits vor einiger Zeit offen über seine sexuelle Orientierung gesprochen habe: „Alles andere betrifft sein persönliches Leben. Keine weiteren Kommentare. Keine weiteren Fragen. Du hast unsere Unterstützung.“

Auch aus der LGBT-Bewegung bekommt Jankto viel Zuspruch: „Es ist die Kraft von Jakub Janktos Worten und die Art und Weise, wie er die sozialen Medien nutzt, die wirklich hervorsticht. Niemand sollte sich verstecken müssen. Bravo, Jakub!“, schrieb Jon Holmes, der Gründer von Sports Media LGBT+.
Auch Hertha BSC gratuliert Jakub Jankto
Zahlreiche Klubs und Organisationen äußerten sich unter dem Post von Jankto. Darunter waren u. a. die UEFA, die englische Premier League und der britische Schiedsrichter Ryan Atkin, der sich auch geoutet hat. „Der europäische Fußball ist mit dir“, schrieb die UEFA, und Atkin kommentierte: „Das ist wirklich fantastisch. Du wirst so viele Menschen inspirieren.“
Auch Hertha BSC reagierte rasch auf Janktos Coming-out, schrieb auf Twitter: „Fußball verbindet und ist für uns alle – egal woran wir glauben, wie wir aussehen und wen wir lieben. Wir unterstützen Jakub #Jankto, der mit seinem mutigen Schritt den Weg für künftige Generationen von LGBTIQ+-Athlet*innen bahnt.“
Homosexualität: Jankto hat noch viele Jahre als Profifußballer vor sich
Jankto, der bereits jahrelang in Italien bei Udinese Calcio und Sampdoria Genua spielt und dessen Karriere mit 27 Jahren noch lange nicht vorbei ist, wird somit zum bekanntesten Spieler, der sich zu seiner Homosexualität bekennt. Bislang haben sich nur wenige aktive Profifußballer geoutet, darunter Josh Cavallo aus der australischen A-League, der 2021 seine Homosexualität öffentlich machte.
Janktos Heimat Tschechien gilt unter den mittelosteuropäischen Ländern als vergleichsweise liberal, was die Akzeptanz von Homosexualität angeht. Schwule und Lesben können eine registrierte Partnerschaft eingehen, eine Heirat bleibt ihnen aber verwehrt. Jährlich im Sommer findet in Prag die Regenbogenparade Prague Pride statt.
Lesen Sie hier mehr Sportnachrichten >>