Deutschlands Youssoufa Moukoko muss sich nicht ungläubig die Haare raufen. Er ist der jüngste WM-Spieler in Katar.
Deutschlands Youssoufa Moukoko muss sich nicht ungläubig die Haare raufen. Er ist der jüngste WM-Spieler in Katar. imago images/Kirchner/Steinbrenner

Dienstag war es dann endgültig offiziell. Die Fifa veröffentlichte die WM-Kader der 32 Nationalteams. 832 Spieler sind es insgesamt. Verschiedene Menschen, verschiedene Nationen und ein paar Superlative.

Der Jüngste

Dortmunds Youssoufa Moukoko hat noch nicht einmal gegen den WM-Ball getreten, doch einen Titel hat er schon: Er ist der jüngste Spieler des Turniers. Am Tag des Eröffnungsspiels zwischen Gastgeber Katar und Ecuador wird er 18 Jahre alt. Zweitjüngster Profi ist der Australier Garang Kuol, der am 15. September volljährig wurde. Bayerns Jamal Musiala ist Deutschlands zweiter Teenie mit 19 Jahren. Doch gerade ihm trauen alle Experten schon im Vorfeld einen ganz besonderen Titel zu: bester Nachwuchsspieler des Turniers.

Der Älteste

Mexikos Torwart Alfredo Talavera ist mit 40 Jahren der Super-Oldie des Turniers.
Mexikos Torwart Alfredo Talavera ist mit 40 Jahren der Super-Oldie des Turniers. AP/Monfort

Der Mexikaner Alfredo Talavera könnte rein biologisch der Vater der drei Youngster sein. Mit 40 Jahren ist der Torwart der älteste Spieler des Turniers. Pepe aus Portugal ist der zweitälteste Oldie mit 39 Jahren. Deutschlands ältester Nationalspieler ist Torwart und Kapitän Manuel Neuer, der 36 Jahre alt ist.

Der Längste

Torwart Andries Noppert, der Hüne von Heerenveen, spielt für Holland.
Torwart Andries Noppert, der Hüne von Heerenveen, spielt für Holland. AFP/Kraak

Neuer ist mit seinen 1,93 Metern schon ein langer Lulatsch. Aber schauen Sie sich mal den Holländer Andries Noppert an. Der Torwart ist noch mal zehn Zentimeter länger und damit der größte Spieler des Turniers. Der serbische Keeper Vanja Milinkovic-Savic folgt mit 2,02 Metern. Im deutschen Team wird Neuer noch von Verteidiger Niklas Süle (1,95 Meter) überragt.

Der Kleinste

Marokkos Ilias Chair ist meistens mehr als einen Kopf kleiner als seine Gegenspieler.
Marokkos Ilias Chair ist meistens mehr als einen Kopf kleiner als seine Gegenspieler. imago images/PA images

Und wer ist der Kleinste? Der Marokkaner Ilias Chair misst laut Fifa-Daten gerade mal 1,64 Meter. Andere Quellen gehen von nur 1,58 Metern aus. Der Mini-Dribbler verdient bei Queens Park Rangers sein Geld. Deutschlands kleinste Spieler sind: Serge Gnabry, Mario Götze und Jonas Hofmann mit jeweils 1,76 Metern.

Der Fleißigste

Portugals Cristiano Ronaldo hat 191 Länderspiele gemacht. Kein WM-Spieler hat mehr.  
Portugals Cristiano Ronaldo hat 191 Länderspiele gemacht. Kein WM-Spieler hat mehr.   dpa/Seco

Was sind Rekorde wert, wenn nicht auch Portugals alternder Superstar Cristiano Ronaldo (37) darin auftauchen würde? Ja, CR7 ist der Turnierspieler mit den meisten Länderspielen, nämlich 191. Der DFB-Marathon-Mann ist Thomas Müller mit 118.

Der Häufigste

Superstar Lionel Messi war schon oft bei der WM dabei, doch einen Titel hat der Argentinier noch immer nicht.
Superstar Lionel Messi war schon oft bei der WM dabei, doch einen Titel hat der Argentinier noch immer nicht. AP/Pisarenko

Wer hat die meisten WM-Einsätze? Argentiniens Jahrhundertfußballer Lionel Messi spielte 19-mal bei Weltmeisterschaften, gefolgt von Ronaldo (17-mal). Beide teilen dasselbe Schicksal: Sie haben noch nie den Titel geholt. Und beide könnten von Deutschlands Thomas Müller und Manuel Neuer (jeweils 16 Einsätze) in dieser Kategorie eingeholt werden.

Der Torgeilste

Thomas Müller machte für Deutschland bisher zehn WM-Tore.
Thomas Müller machte für Deutschland bisher zehn WM-Tore. imago images/kolbert-press/Niemeyer

Ronaldo wiederum jagt WM-Tore-König Müller. Er ist bei dieser WM der Profi mit den meisten WM-Treffern – glatten zehn! Ronaldo traf bisher nur siebenmal.

Der stärkste Klub

Zu viel Müller, zu viel Bayern bei den Zahlen? Sorry, eine kommt noch. Der FC Bayern stellt als Verein die meisten Nationalspieler, die für verschiedene Teams antreten – nämlich 17. Der FC Barcelona und Manchester City kommen jeweils nur auf 16.

Lesen Sie hier mehr über die WM 2022 >>