Wir brauchen mehr Bochums!
Weil die Dominanz der Bayern regelmäßig für Langeweile in der Liga sorgt, wollen einige Übereifrige jetzt dringend den Wettbewerb reformieren und sehen das Heil in sogenannten Meisterschafts-Playoffs. Völlig unnötigerweise.

Was war das Jammern und Wehklagen groß im Lande. Erdrückende Dominanz! Langweilig! Immer diese Seriensieger. Zur Abhilfe gegen den schier übermächtigen FC Bayern wurden allerlei Gedankenspiele angestellt und heißt debattiert. Da Ausweisung des Serienmeisters ja nicht geht, kam man auf die unsinnige Idee, es mit Meisterschafts-Playoffs nach einer Ligarunde zu versuchen. Ein populistisches Gefasel, das nirgends in Fußballerkreisen auf Gegenliebe stößt, wie Urs Fischer oder zuletzt auch Max Kruse einräumten.
Mal abgesehen davon, dass eine kräftezehrende Saison dann noch weiter verlängert wird – schon jetzt ist das Lamento über die Belastung der Kicker riesig –, wäre das eine Nihilierung des Wettbewerbsgedankens. Ein, zwei schlechte Tage können da über das Wohl einer ganzen Saison entscheiden. Gerechtigkeit sieht anders aus. Dann könnte man die Bundesliga auch gleich ganz abschaffen.
Wir haben schon so etwas wie Playoffs
Und nur zur Erinnerung: Diese Art von Playoffs haben wir schon. Sogar unter Einbeziehung von Zweitligisten und einigen höherklassigen Amateurvereinen. Oft auch mit Heimrecht für die vermeintlich Schwächeren. Und am Ende gibt es eine schöne goldene Trophäe! Nennt sich übrigens DFB-Pokal.
Und eine sozialistisch anmutende Umverteilung der Gelder aus Europa an Klubs, die dort nie aufgedribbelt sind und es sich somit nicht verdient haben, kann ja nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schuss sein. Ein bisschen mehr Solidarität als jetzt im Verteilerschlüssel, ja das ginge. Aber nicht alles über einen Kamm scheren.
Die Kellerkinder leisten, was die Großen nicht bringen
Was können die Bayern dafür, dass die Möchtegern-Verfolger aus Dortmund, Leipzig oder sonst woher regelmäßig ihre Hausaugaben nicht machen? Dass die Münchner nicht unschlagbar sind, zeigte sich mal wieder dieses Wochenende. Der kleine VfL Bochum zerlegte den Branchenprimus nach allen Regeln der Kunst. Applaus, Applaus.
Und auch kein Einzelfall! Kellerkind Augsburg putzte die Münchner auch. Frankfurt entführte in München drei Zähler. Im Cup erlebte Gladbach eine Sternstunde mit dem 5:0 in Runde zwei und holte in der Liga auch vier von sechs möglichen Punkten! Es geht also. Wenn man nur will.
Wieso schaffen das die Kleinen, aber nicht die Großen? Wer muss sich da also hinterfragen? Wir brauchen kein Herumdoktern am Wettbewerbsmodus. Kein Feilen am System! Wir brauchen mehr Bochums!!
Lesen Sie hier mehr über den Sport>>