Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (35) kassierte gegen Borussia Mönchengladbach bereits die zweite Gelbe Karte in der noch jungen Saison.
Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (35) kassierte gegen Borussia Mönchengladbach bereits die zweite Gelbe Karte in der noch jungen Saison. Imago/MIS

Viertes Spiel, zweite Gelbe Karte. Geht es so weiter, droht Bayern-Trainer Julian Nagelsmann (35) schon bald eine Sperre (nach vier Verwarnungen). Doch wie kam es überhaupt am Sonnabendabend im Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach zu der erneuten Verwarnung?

Nagelsmann erklärt auf kuriose wie selbstkritische Weise, warum er beim 1:1 (0:1) gegen Borussia Mönchengladbach verwarnt wurde. Er habe Schiedsrichterassistent Jan Clemens Neitzel-Petersen gefragt, ob dessen Headset funktioniere. Dies sei natürlich eine „Arschlochfrage“ gewesen, gab Nagelsmann bei Sky zu. Deshalb sei Gelb auch „berechtigt“ gewesen.

Bayern-Coach Nagelsmann droht eine Sperre

Grundsätzlich war der Bayern-Coach aber mit der Leistung des Gespanns um Daniel Schlager (Hügelsheim) überhaupt nicht zufrieden gewesen. Er habe sich „über den Schiedsrichter geärgert, weil er alle 50:50-Entscheidungen für Gladbach gepfiffen hat“.

Die Stimmung im Stadion sei gut gewesen, es habe viele Emotionen gegeben, so Nagelsmann weiter, „daran hat auch der Schiedsrichter seinen Anteil gehabt – ich sicherlich auch“. Nagelsmann war zuvor bereits am zweiten Spieltag beim 2:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg von Schiedsrichter Harm Osmers verwarnt worden.

Seit der Saison 2019/20 können Gelbe Karten auch an Trainer verteilt werden. Vier Verwarnungen ziehen automatisch eine Sperre von einem Spiel nach sich. Gut möglich also, dass Nagelsmann in dieser Saison schon bald einmal zusehen muss.

FC Bayern verzweifelt an Gladbach-Keeper Yann Sommer

Bereits am zweiten Spieltag und dem 2:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg bekam Bayern-Trainer Julian Nagelsmann eine Gelbe Karte.
Imago/Jan Huebner
Bereits am zweiten Spieltag und dem 2:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg bekam Bayern-Trainer Julian Nagelsmann eine Gelbe Karte.

Gegen Gladbach haderte Nagelsmann aber nicht nur mit dem Schiedsrichter, sondern auch mit der eigenen Chancenverwertung. Immer und immer wieder scheiterten seine Spieler an Gladbachs überragendem Torwart Yann Sommer, der insgesamt 19 Schüsse abwehrte und damit einen neuen Bundesligarekord aufstellte. „Du kannst mal ’ne Woche frei machen“, rief Nagelsmann dem Schweizer nach dem Schlusspfiff genervt und beeindruckt zugleich zu.

Mit dem spielerischen Auftritt seiner Mannschaft war Nagelsmann trotz des Remis zufrieden: „Das war unsere beste Saisonleistung. Wir haben 35 Torschüsse gehabt, das sollte reichen für drei Punkte in den nächsten Spielen.“

Lesen Sie hier mehr Sportnachrichten >>