Gary Lineker: BBC feuert Fußball-Moderator wegen Kritik an Asyl-Gesetz – Kollegen gehen aus Solidarität einfach mit
Er ist einer der beliebtesten Sportmoderatoren des Landes. Nun wurde er wegen eines Tweets gecancelt.

Gary Lineker ist eines der bekanntesten TV-Gesichter Großbritanniens. Seit 1999 ist der ehemalige englische Nationalspieler Moderator der beliebten BBC-Fußball-Sendung „Match of the Day“, die in etwa vergleichbar mit der Sportschau in Deutschland ist, nur dass mehr Experten zu Wort kommen. Doch nun ist Lineker seinen Job nach fast 24 Jahren los. Der Grund: Er hat die Asylpolitik der konservativen britischen Regierung auf Twitter kritisiert.
Gary Lineker ist Englands Kult-Fußball-Moderator
Gary Lineker, der 80 Mal für Englands Nationalmannschaft auflief und mit dem FC Barcelona den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte, ist auf Twitter für seine klaren Ansagen bekannt. Auf dem Sozialen Netzwerk folgen ihm rund 8 Millionen Menschen. Und die bekamen dort nun seinen Unmut über das neue Asylgesetz der konservativen britischen Regierung zu lesen.
Lesen Sie auch: Traurige Gewissheit: Vermisster Skispringer Antonin Hajek ist tot >>

Die Tories wollen Migranten, die ohne offizielle Erlaubnis nach Großbritannien einreisen, zunächst in Unterkünften festhalten und dann nach Ruanda oder in andere Staaten ausweisen. Das Recht, Asyl zu beantragen, soll ihnen entzogen werden. Experten glauben, dass diese Pläne gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstoßen dürften, da es sich somit um einen illegalen Pushback handele.
Lesen Sie auch: Auto kracht in Großraumtaxi! 5 Tote bei schwerem Unfall >>
Dennoch hält die britische Regierung an den Plänen fest und wirbt offensiv für diese. Innenministerin Suella Braverman richtet beispielsweise derzeit den Blick auf den Ärmelkanal, über den vermehrt Geflüchtete nach Großbritannien kommen und spricht von „Invasion“. Auch anderen Mitgliedern der Regierung wird vorgeworfen, mit ihrer Rhetorik Hass gegen Migranten zu schüren.
Gary Lineker kritisiert britische Asyl-Vorhaben und die Sprache der Regierung
Einer dieser Kritiker ist Gary Lineker. Er hatte getwittert, dass die Sprache der Regierung der in „Deutschland in den 1930er-Jahren nicht unähnlich“ sei. Zuvor hatte er sich bereits mehrfach kritisch über die Rolle Großbritanniens geäußert. Lineker: „Es gibt keinen großen Zustrom. Wir nehmen weit weniger Flüchtlinge auf als andere große europäische Länder. Das ist einfach eine unermesslich grausame Politik, die sich gegen die Schwächsten richtet.“
Konservative Tories forderten BBC zur Entlassung von Gary Lineker auf
Diese Äußerungen brachten Premierminister Rishi Sunak und Innenministerin Bravermann auf die Palme. Mehrere Mitglieder der konservativen Partei forderten die BBC auf, den beliebten Fußball-Moderator zu canceln. Und die BBC, die sich einer strikten Neutralität verschrieben hatte, kam den Protesten nach. Die Sendeanstalt teilte mit, dass Linekers Äußerungen bei Twitter „ein Verstoß gegen unsere Richtlinien“ darstellten. Der Sender forderte, Lineker solle „sich davon fernhalten, in parteipolitischen Fragen oder politischen Kontroversen Partei zu ergreifen“.
Lesen Sie auch: Er macht es schon wieder: Kaum aus dem Knast raus, schmeißt Boris Becker das Geld wieder mit vollen Händen zum Fenster raus >>
Wirft man einen Blick auf Linekers Twitter-Kanal scheint es derzeit allerdings nicht so, dass er sich künftig nicht mehr politisch äußern wird. Den Rückhalt vieler Fans und Kollegen hat er ohnehin. „Match of the Day“-Kollege und Ex-England-Goalgetter Alan Shearer kündigte bereits an, an diesem Samstag aus Solidarität mit Gary Lineker ebenfalls nicht bei der Fußball-Show auftreten zu wollen. Auch die anderen Experten Ian Wright, Micah Richards und Jermaine Jenas haben abgesagt. Laut BBC-Website wird die Show ohne Moderator und Experten stattfinden und sich wie die deutsche Sportschau „auf Spielaktionen konzentrieren“.
Lesen Sie hier mehr aus dem Sport >>