Ukraines Nationalheld Andrej Schewtschenko nennt Russen-Präsident Putin „Mörder“
Die Fußball-Ikone bangt um das Leben seiner Familie, die in Kiew feststeckt.

Der ukrainische Fußball-Nationalheld Andrej Schewtschenko lebt in London, doch seine Familie steckt in der ukrainischen Hauptstadt Kiew fest, während Russland die brutalen Angriffe auf Zivilisten fortsetzt. Nun spricht Schewtschenko Klartext, nennt Russlands Staatspräsidenten Wladimir Putin einen „Mörder“ und bangt um seine Familie.
„Ich habe versucht, meine Mutter und andere Angehörige dazu zu bringen, nach London zu kommen, aber sie wollen Kiew nicht verlassen. Das ist der ukrainische Geist“, sagte Schewtschenko der italienischen Zeitung La Repubblica.
Schewtschenko bangt um seine Familie in Kiew
Seit dem russischen Angriff konzentriere er sich Tag und Nacht nur darauf, wie er seinem Land und seinem Volk helfen könne. „Ich denke daran, wie ich Spenden sammeln kann, wie ich sicherstellen kann, dass der Rest der Welt ständig über die Tragödie in der Ukraine informiert ist“, sagte der 49-Jährige, der zuletzt den FC Genua trainiert hatte.
In seiner Videobotschaft zuletzt vor dem Mailänder Pokal-Derby hatte Schewtschenko einen Appell für Frieden und Unterstützung verlesen: „Wir brauchen Hilfe, wir brauchen Medikamente. Dies ist einer der schwierigsten Momente in der ukrainischen Geschichte, auch wenn das Volk geeint ist. Jede Minute Verzögerung kann tödlich sein, die Zeit drängt.“
Schewtschenko einst der beste Stürmer der Welt
Der eindringlichen Worten beschwor der einstige Weltmeister den Willen, den Krieg gemeinsam zu beenden. „Das ukrainische Volk will nur Frieden. Frieden hat keine Grenzen. Das, was uns vereint, muss stärker sein als das, was uns trennt“, sagte der einstige Weltklassestürmer in dem Clip, der am Dienstagabend vor Anpfiff des Halbfinal-Hinspiels im italienischen Pokal zwischen Inter Mailand und dem AC Milan (0:0) auf der Leinwand des San-Siro-Stadions gezeigt wurde. „Lasst uns diesen Krieg gemeinsam beenden“, forderte er.
Der heute 45 Jahre alte Schewtschenko war um die Jahrtausendwende einer der besten Stürmer der Welt, mit Milan gewann er unter anderem 2003 die Champions League und wurde im Jahr darauf zu Europas Fußballer des Jahres gewählt. Er spielte vor der Zeit in Italien und in den letzten drei Saisons vor dem Karriereende beim Heimatverein Dynamo Kiew. Daneben war er - erfolglos - beim FC Chelsea aktiv und später Trainer der ukrainischen Nationalmannschaft sowie jüngst des CFC Genua. Schewtschenko wohnt mit seiner Familie in London.
Lesen Sie hier mehr Sportnachrichten >>