Trotz Hammer-Haftstrafe wegen Vergewaltigung: Ex-Fußballstar Robinho muss nicht in den Knast!
Der Ex-Stürmer vom AC Mailand wurde wegen einer Gruppenvergewaltigung einer Frau in Italien zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Doch derzeit ist es quasi unmöglich, dass Robinho festgenommen wird.

Das wäre ein Skandal! Brasiliens ehemaliger Nationalspieler Robinho (37) wurde in Italien auch vom höchsten Gericht schuldig gesprochen. Bereits 2017 wurde der einstige Stürmer-Star vom AC Mailand zu neun Jahren Haft verurteilt. Ob er aber wirklich hinter Gitter muss, wird bezweifelt. Ex-Fußballstar Robinho kommt mit Vergewaltigung davon!
„Die Berufung ist unzulässig“, erklärte ein Sprecher des höchsten italienischen Gerichts am Mittwochabend in Rom. Damit ist die Hammer-Haftstrafe endgültig und kann nicht mehr angefochten werden.
Robinho wegen Vergewaltigung verurteilt
Was war passiert? Robinho wurde zuerst 2017 in Mailand zu neun Jahren Haft verurteilt. Die Richter sahen es als bewiesen an, dass er 2013 zusammen mit fünf anderen Männern eine Frau in einer Disco der norditalienischen Metropole vergewaltigt hat. Bei der widerlichen Tat sollen sie die damals 23-Jährige betrunken und wehrlos gemacht haben. Die Verteidiger des Spielers kündigten damals an, das Urteil anzufechten. Damit sind sie nun in letzter Instanz gescheitert.
Robinho, der nach seinem Abschied aus Mailand noch in China und der Türkei kickte, wollte seine Karriere in seiner Heimat Brasilien ausklingen lassen. Doch die Verurteilung in Italien verfolgte ihn bis nach Südamerika. Das brasilianische Sportportal Globoesporte hatte den Inhalt von Audiomitschnitten mit pikanten Details und expliziten Aussagen veröffentlicht, die die italienische Justiz für das Urteil gegen Robinho verwendet haben soll.
In einem Schreiben seiner Anwälte, wies Robinho die Vorwürfe damals erneut zurück. Er sei sexuelle Beziehungen immer einvernehmlich eingegangen. Sponsoren, Fans und sein letzter Klub sahen das anders. Im Oktober 2020 wurde sein Vertrag beim FC Santos nach nur einer Woche ausgesetzt, später aufgelöst. Seitdem ist er vereinslos.
Robinho droht Festnahme, wenn …
Es ist das Ende einer einst schillernden Karriere. Robinho wurde brasilianischer Meister mit dem FC Santos, spanischer Meister mit Real Madrid und gewann in Italien den Scudetto mit dem AC Mailand. Auch in der Türkei (Basaksehir Istanbul) und China (Guangzhou Evergrande) kam er zu Meisterehren. Zudem absolvierte er 100 Länderspiele und holte mit Brasilien 2007 die Copa America.
Trotz der rechtskräftigen Verurteilung zu neun Jahren Haft wird Robinho wohl nicht ins Gefängnis müssen. Der Grund: Brasiliens Verfassung verbietet die Auslieferung von Staatsbürgern. Sollte Robinho also dort bleiben, ist es quasi unmöglich, dass er festgenommen wird und die Strafe für seine Tat absitzen muss.
Ins Gefängnis muss Robinho also nur, wenn Italien wie erwartet einen internationalen Haftbefehl erlässt und Robinho in Zukunft ins Ausland reisen sollte.
Lesen Sie hier mehr über Fußball >>