Mailand-Wechsel für RB-Boss vom Tisch
Rangnick von Ibrahimovic „zlataniert“

Er wehrte sich mit allen Kräften und schoss Ralf Rangnick im wahrsten Sinne des Wortes ab. „Wer ist Rangnick? Ich weiß nicht, wer Rangnick ist“, hatte Zlatan Ibrahimovic zuletzt in einem Interview erklärt. Da galt der 62-jährige Deutsche noch als Top-Kandidat für die Doppel-Funktion als Trainer und Sportdirektor des ruhmreichen AC Mailand. Doch jetzt ist klar: Rangnick wechselt nicht nach Italien, und daran hat auch die schwedische Stürmer-Ikone entscheidenden Anteil.
Ibrahimovics Doppelpack bescherte Milan am Dienstagabend einen 2:1-Erfolg bei US Sassuolo. Es war der siebte Sieg im neunten Spiel (zwei Unentschieden) des Ex-Meisters nach der Corona-Zwangspause. Die Mailänder liegen damit klar auf Europa-League-Kurs. Als Belohnung wurde der Vertrag mit Trainer Stefano Pioli (54) nach dem Abpfiff bis Juni 2022 verlängert. „Ciao Rangnick, vorwärts Pioli“, titelte die Gazzetta dello Sport und ergänzte: "Pioli, ein ruhiger Trainer, ein Normal One, versenkt Rangnick.“ Es hätte auch heißen können: „Rangnick von Ibrahimovic zlataniert.“

Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Denn dem „Normal One“ Pioli wird ein gutes Verhältnis zur Mannschaft, insbesondere zu Ibrahimovic, nachgesagt. „Stefano ist der richtige Mann, um das Team zu führen, das wir wollen: erfolgreich, jung und hungrig“, sagte der technische Direktor Paolo Maldini. Auch die Klublegende sprach sich mehrfach gegen eine Verpflichtung Rangnicks aus.
Damit ist der Weg von Rangnick bei den Rossoneri beendet, bevor er begonnen hat. Dabei hatte der langjährige Bundesliga-Coach laut italienischer Medien schon mit Red Bull über die Auflösung seines Dreijahresvertrages als „Head of Sport and Development Soccer“ verhandelt. Bei Milan sollte er der neue starke Mann werden. Ein Vertrag nur als Sportdirektor kam für Rangnick laut kicker nicht infrage.
„Milan und Ralf Rangnick sind übereingekommen, dass es aktuell weder der richtige Zeitpunkt ist, noch das Momentum für eine Zusammenarbeit spricht. Deswegen und unter Berücksichtigung der guten Entwicklung und der Ergebnisse unter Trainer Pioli hat man gemeinsam entschieden, dass Ralf Rangnick keine Funktion übernimmt", teilte Rangnicks Berater Marc Kosicke mit, der seit Kurzem auch für Hertha-Investor Lars Windhorst tätig ist.