Viel Kampf, aber keine Tore. Leipzigs Amadou Haidara (l.) und Tyler Adams nehmen Kölns  Elvis Rexhbecaj in die Zange.
Viel Kampf, aber keine Tore. Leipzigs Amadou Haidara (l.) und Tyler Adams nehmen Kölns  Elvis Rexhbecaj in die Zange. Foto: imago images/Picture Point LE

Was ist denn mit Rasenball Leipzig los? Die Brausetruppe spielt nur 0:0 gegen Abstiegskandidat 1. FC Köln. Nach sechs Heimsiegen die ersten Punktverluste im eigenen Stadion, weil keiner das richtige Zielwasser getrunken hatte.

Schon nach zwei Minuten konnten alle erahnen, dass die Leipziger in diesem Spiel nicht das große Glück haben. Amadou Haidara hatte zur vermeintlichen Führung eingeschoben. Doch Passgeber Marcel Sabitzer stand im Abseits.

Auch Nordi Mukiele (10.) verpasste die Führung. Trainer Julian Nagelsmann hatte vor dem Anpfiff auf die erfahrenen Dani Olmo und Emil Forsberg im Angriff verzichtet, das rächte sich immer mehr im Verlauf des Spiels.

Die Kölner taten das, was sie können und verteidigten tapfer. Ausgerechnet Torwart Timo Horn leistete sich mit einer zu kurzen Abwehr einen (Geiß)-Bock. Doch selbst den Fehler konnte Leipzigs Angelino nicht nutzen (33.).  Auch drei Minuten später versagten Angelino wieder die Nerven.

Nagelsmann reagierte zur zweiten Halbzeit taktisch und personell. Forsberg und Olmo ersetzten Yussuf Poulsen sowie den angeschlagenen Sabitzer. In der Defensive stellte der 33-Jährige auf Viererkette um, zog Angeliño auf dem linken Flügel weit nach vorn. Spielerisch war sofort eine Verbesserung sichtbar, nur Chancen blieben zunächst aus.

Einzig Forsberg (56.) sorgte mit einem Abschluss innerhalb des Strafraums für Gefahr. Also legte Nagelsmann nach, brachte Alexander Sörloth nach 63 Minuten für Haidara. Die nächste Großchance vergab Kevin Kampl (66.). Der Mittelfeldspieler kam im Strafraum völlig frei zum Abschluss, schoss jedoch über das Tor. Den Kopfball von Willi Orban (72.) aus kurzer Distanz parierte Horn großartig.

Leipzig rannte an, wurde zunehmend verzweifelter. In Top-Talent Dennis Borkowski zog Nagelsmann seinen letzten Joker. Doch auch die Einwechslung des Stürmers brachte nicht den gewünschten Erfolg und ließ frustrierte Leipziger zurück.