Mini-Fußball-Turnier: Bei Union auf der Jagd nach dem deutschen Rekord
Nach Berlins größtem Kinderturnier beim SSV Köpenick soll mit dem 1. FC Union im Stadion An der Alten Försterei das größte Mini-Fußballturnier Deutschlands steigen.

Den Rekord für das größte Mini-Fußballturnier in Berlin hat sich 3v3 Deutschland vor ein paar Wochen im Oktober bei und mit dem SSV Köpenick Oberspree bereits gesichert. Im Sommer 2022 soll nun die nächste Bestmarke her. Das Ziel: Das größte Mini-Fußballturnier Deutschlands auf die Beine zu stellen. Und das gemeinsam mit dem 1.FC Union.
Im Rahmen der großen Deutschland-Tour im kommenden Jahr machen die coolen Air Pitches – die Spielfelder mit dem aufblasbaren Bandensystem – wieder Halt in Köpenick. Dieses Mal also in der Hämmerlingstraße bei den Eisernen. Hardy Brüning von 3v3 Deutschland: „Wir freuen uns, dass wir bei Union zu Gast sein werden und finden es super, dass ein Profiklub mit der Ausrichtung eines Mega-Turniers auf unseren Air Pitches so auch die Amateurklubs und Kids kleinerer Vereine mit einbezieht, unterstützt und ihnen einen Berührungspunkt mit unserer Spielidee gibt, mit der sie sonst vielleicht nie in Berührung kommen würden.“
Lesen Sie auch: Auf Corona-Pause folgt Mini-Fußballturnier: Kinder-Rekord in Köpenick >>
Drei-gegen-Drei auf Air Pitches

Apropos Berührungen. Das ist auch das, worum es beim Drei-gegen-Drei-Kicken auf den Air Pitches geht. Viele Ballberührungen, viele Tore, wenig Pause, weil die Bälle durch die Banden ständig im Spiel gehalten werden. Wieviel Spaß die spezielle Funino-Spielform macht, haben im Oktober bereits über 500 Kids gemerkt, da ging es für 70 Teams der Jahrgänge 2011 bis 2015 in den Air Pitches über neun Stunden zur Sache.
„Schon das war ein Mega-Event und echt groß“, meint Steven Jahn von der Köpenicker Fußballfirma Zoccer. Der Ex-Union-Profi holte 3v3 Deutschland im Oktober zum SSV Köpenick Oberspree und am 25. Juni 2022 nun auch zum eisernen Bundesligisten. Er verrät: „Im kommenden Sommer wollen wir noch einen drauf setzen. Dann wollen wir mit Union das größte Mini-Fußballturnier der Republik veranstalten.“
Rekordversuch mit dem 1. FC Union
Lesen Sie auch: Unions Niko Gießelmann: Tor-Verzicht für den Derby-Sieg gegen Hertha BSC >>

Und das ist machbar. Stand jetzt liegt der Rekord noch in Hamburg. Brüning: „Im September hatten wir 90 Teams beim SC Viktoria Hamburg im Stadion Hoheluft im Einsatz. Bei Union sollen es dann mindestens 100 Mannschaften sein.“ Mindestens. Denn er weiß auch, dass da sogar noch mehr gehen würde. „In anderen Ländern sind wir da schon ein wenig weiter. Vorreiter ist Norwegen. Da läuft das komplette Liga-System der jüngeren Kids auf Minispielfeldern mit Bandensystem“, erklärt Brüning. Turniertage mit über 300 Teams und über 750 Spielen sind da fast schon normal. Brüning: „Bis wir soweit sind, dauert es vielleicht noch ein paar Tage. Aber wir sind auf einem guten Weg und gehen diesen Schritt für Schritt.“
Und der nächste ist erst einmal die Deutschland-Tour 2022 mit 18 Stopps unter anderem in Flensburg, Hamburg, Bremen, Leipzig, Köln, München, Stuttgart und mittendrin der Deutschland-Rekord-Versuch bei und mit Union in Köpenick.
Lesen Sie auch: Es geht um Lügen, Betrug und Millionen! Kimmich und Co: Diese Sport-Stars sind nicht geimpft >>