Mega-Verlust nach Mega-Klatsche: Mit diesem Star macht der FC Bayern 50 Millionen minus
Der Mittelfeldmann war einst der Rekord-Einkauf, konnte die Erwartungen in München aber nie erfüllen. Dennoch scheinen zwei Top-Klubs interessiert.

Der FC Bayern leckt nach der brutalen wie historischen 0:5-Pokal-Klatsche bei Borussia Mönchengladbach seine Wunden. Gegen den 1. FC Union (Sonnabend, 15.30 Uhr) wollen die Münchner unbedingt wieder zurück in die Erfolgsspur. Einer, der beim Rekordmeister nie richtig in diese gefunden hat, scheint keine Zukunft mehr zu haben: Weltmeister Corentin Tolisso.
Der 27 Jahre alte Franzose wurde in der 64. Minute beim Stand von 0:5 im DFB-Pokal gegen Gladbach eingewechselt. Ein Schicksal, dass er nur zu gut kennt. Tolisso und der FC Bayern. Das hat nie richtig gepasst.
2017 griffen die Münchner voller Zuversicht zu. Und zwar im obersten Regal. Satte 41,5 Millionen Euro überwies der FC Bayern für Tolisso an Olympique Lyon, was zum damaligen Zeitpunkt die Bundesliga-Rekordablöse darstellte. Auch Tolisso kassierte ab, unterschrieb einen Fünf-Jahresvertrag und soll rund fünf Millionen Euro pro Saison verdienen.
Tolissos Wirken beim FC Bayern überschaubar
Lesen Sie auch: Grusel-Bayern nach Horrorspiel geschockt: Zerpflückt von A bis Z >>
Seine Leistungszahlen sind dagegen überschaubar. Der Mittelfeldmann kommt in nunmehr fast viereinhalb Jahren nur auf 102 Einsätze für die Bayern. Immer wieder warfen ihn teils schwere Verletzungen zurück.

Seit geraumer Zeit bastelt Sportdirektor Hasan Salihamidzic am Bayern-Kader der Zukunft. Die Verträge mit Leon Goretzka und Joshua Kimmich wurden bereits verlängert, weitere Spieler sollen folgen. Tolisso galt dagegen bereits im Sommer als Verkaufskandidat. Es fand sich nur mitten in der Corona-Krise schlichtweg kein Abnehmer.
PSG und Atletico wollen Tolisso
Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Tolisso könnte die Bayern im Winter verlassen. Es wäre die letzte Chance, noch eine Ablöse für ihn zu generieren, da sein Vertrag im Sommer 2022 ausläuft. Wie spanische und französische Medien berichten, soll sowohl Meister Atletico Madrid als auch Katar-Klub Paris St. Germain Tolisso auf dem Zettel haben. Als Ablöse sollen die Bayern rund 12 Millionen Euro fordern.
Ob im Winter oder im kommenden Sommer sogar ablösefrei, klar ist jetzt schon: Tolisso wird dem FC Bayern einen Mega-Verlust bescheren. Selbst wenn er noch im Winter verkauft wird, machen die Bayern mit dem Weltmeister von 2018 aufgrund des Transferverlusts und des gezahlten Gehalts satte 50 Millionen Euro minus.
Lesen Sie auch: 30 000 Fans wurden in Deutschland befragt: 1. FC Union bleibt beliebter als Hertha BSC >>