Neues Herrchen oder Frauchen gesucht. Die Spieler von Dinamo Bukarest präsentieren die Straßenhunde beim Einlaufen.
Neues Herrchen oder Frauchen gesucht. Die Spieler von Dinamo Bukarest präsentieren die Straßenhunde beim Einlaufen. Imago

Kuriose Aktion für den guten Zweck!

Die Spieler des rumänischen Erstligisten Dinamo Bukarest sind am vergangenen Sonntag im Ligaspiel beim Stadtrivalen FCSB mit Straßenhunden anstelle von Kindern eingelaufen.

Damit will der Klub auf die vielen Tiere im Land ohne ein Zuhause aufmerksam machen. Rumänien hat schon seit vielen Jahren ein großes Problem mit Straßenhunden. Im Anschluss an die Partie erhielten die Zuschauer die Möglichkeit, die Vierbeiner zu adoptieren.

Straßenhunde sollen adoptiert werden

Lesen Sie auch: Pfiffe, Tor, Bierbecher: Mesut Özil lässt Frankfurt-Fans abblitzen >>

Über die gesamte Saison hinweg wollen sich mehrere Teams aus der Liga an dem Projekt des rumänischen Fußballverbands FRF beteiligen, das unter dem Motto „Fülle die Leere in deinem Leben“ läuft.

Das Ziel der Kampagne ist, für möglichst viele der Hunde, die jeweils aus örtlichen Tierheimen oder von der Straße kommen, neue Besitzer zu finden. Dafür tragen die tierischen Einlaufbegleiter jeweils einen Schal mit ihrem Namen um den Hals. Falls ein Zuschauer sich nun auf den ersten Blick in einen der Hunde verliebt, kann er mit den Initiatoren der Aktion in Kontakt treten und sich einen Hund adoptieren.

Fans verzichten für Hunde auf Pyrotechnik

Damit die Hunde ohne Angst bei den Spielen und im Stadion dabei sein können, wurden extra neue Regeln erlassen. Jegliche Art von Feuerwerkskörper und Pyrotechnik war verboten. Und die Fans hielten sich am Wochenende tatsächlich an die neuen Auflagen.

Dinamo Bukarest brachte die Aktion allerdings kein Glück: Der Klub geriet beim FCSB, der sich trotz seines Spitznamens „Red Dogs“ nicht daran beteiligte, 0:6 unter die Räder.

Lesen Sie auch: England trauert: Vater von City-Star Nathan Aké stirbt nur Minuten nach dessen Leipzig-Tor >>