Jubel in Neukölln: Schalke bricht den Bann!
Die Königsblauen gewinnen nach 30 Spielen ohne Sieg gegen Hoffenheim sensationell hoch mit 4:0 und sorgen für große Freude beim Oberligisten

Die Spötter müssen verstummen. Vorgefertigte Tweets voll Häme müssen in der Versenkung verschwinden. Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Der FC Schalke 04 kann doch noch ein Bundesligaspiel gewinnen, bricht nach 30 Spielen den fast ein Jahr andauernderen Bann der Erfolglosigkeit. Hoppe und Harit geben Schalke wieder Hoffnung!
Jubel, Trubel, Heiterkeit! Nach Abpfiff lagen sich die Schalker in den Armen. Seit dem 17. Januar 2020, also fast genau ein Jahr, wartete der Revierklub auf dieses Drei-Punkte-Erlebnis. „Das sorgt für eine große Erleichterung. Jetzt müssen wir dranbleiben“, freute sich Sport-Vorstand Jochen Scheider.
Tasmania erleichtert
Jubel auch in Neukölln bei Oberligist Tasmania. Bis zur letzten Partie ließen die Knappen die Tas-Fans zittern. Doch der legendäre Negativrekord mit 31 Spielen ohne Sieg aus der Saison 1965/66 und die damit verbundene kostenlose Werbung bleibt den Berlinern erhalten.
Dafür sorgte vor allem ein Schalker Duo: Zusammen mit dem auffälligen Rückkehrer Sead Kolasinac zauberten Amine Harit und Matthew Hoppe gegen die TSG. US-Boy Hoppe sorgte in seinem erst fünften Bundesligaspiel mit seinen ersten drei Treffern im Oberhaus (42., 57., 63.) für Hoffnungen bei den Königsblauen, die die Rote Laterne an Mainz weiterreichen konnten. Harit, zuerst suspendiert und dann begnadigt, legte alle drei Treffer auf und krönte seine brillante Leistung mit dem 4:0 (80.).
Erreicht ist dadurch noch nichts. Aber Rang 16 ist auf einmal wieder in Reichweiter. Und über die Relegation hat sich schon mancher Klub gerettet.