Bundestrainer Joachim Löw Deutschland nachdenklich.
Bundestrainer Joachim Löw Deutschland nachdenklich. Foto: imago images/Xinhua

Seit 89 Jahren hat Deutschland keine Niederlage mit sechs Toren Unterschied mehr kassiert. Nach der bitteren Lehrstunde gegen Spanien konzentriert sich die Diskussion auf den Bundestrainer. Jogi wackelt! 

Knapp sieben Monate vor der EM diskutiert Fußball-Deutschland, ob Joachim Löw (60) noch der richtige Trainer  für das Turnier ist. Die Mannschaft zeigte sich chancenlos - und vor allem schockierend wehrlos! 

Lesen Sie auch: Deutschland braucht einen neuen Bundestrainer >>

Unmittelbar nach dem Spiel sagte Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff (52) zwar noch in der ARD: „Das Vertrauen in Jogi Löw ist vollkommen da. Daran ändert auch dieses Spiel nichts.“

Der Bundestrainer klingt aber nicht mehr besonders selbstbewusst. Der Bild-Zeitung sagte er: "Ob ich mir Sorgen machen muss, das müssen Sie andere fragen. Das kann ich jetzt hier nicht beantworten."

Nach Informationen der Bild gab es am Vormittag am Münchener Flughafen einen Krisengipfel um Löw. Zusammen saßen der Bundestrainer, DFB-Präsident Fritz Keller (63), Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff (52) und Co-Trainer Marcus Sorg (54). Das Ergebnis: Jogi darf bleiben - vorerst. 

Dem Bericht zufolge sprachen Keller und Bierhoff von einem einmaligen „Blackout“, der kein generelles Scheitern bedeuten würde. Auch Löw selber schließt einen Rücktritt offenbar aus. 

Trotz der Treueschwüre wird hinter den Kulissen aber längst über neue Namen diskutiert.  

Für den Fall einer kurzfristigen Trennung von Löw werden im Umfeld des DFB die Namen Stefan Kuntz (58, derzeit Nachwuchstrainer beim DFB) ) und Ralf Rangnick (62, ohne Verein) gehandelt.  

Favorit der Bosse ist aber offenbar ein anderer. 

Stefan Kuntz., 
Foto:  imago images/Christian Schroedter
Stefan Kuntz., 

Nach Informationen mehrerer Medien fällt für die Jogi-Nachfolge immer wieder der Name von Bayern-Trainer Hansi Flick (55). Wird Löws ehemaliger Assistent bald neuer Bundestrainer?

Lesen Sie auch: Deutschland wird mit 0:6 von Spanien gedemütigt >>

Bundestrainer Joachim Löw, der damalige Co Trainer Hans Dieter Flick und Teammanager Oliver Bierhoff. 
Foto: imago images/Team 2
Bundestrainer Joachim Löw, der damalige Co Trainer Hans Dieter Flick und Teammanager Oliver Bierhoff. 

Diese Lösung wäre auf keinen Fall vor der kommenden Europameisterschaft denkbar. Flick könnte unabhängig vom Abschneiden der deutschen Elf anschließend das Amt übernehmen. Beim DFB glaubt man daran, dass der Bayern-Triple-Trainer sich den Wechsel vorstellen kann. Flick hatte schon immer konsequent seine eigenen Entscheidungen getroffen.   

Nach SPORT-BILD-Informationen ist das derzeit unwahrscheinlichste Szenario, dass Löw bis zur WM 2022 in Katar weitermacht. Einiges mehr spricht dafür, dass spätestens nach dem EM-Turnier für Jogi Schluss ist.