Kommentar zum Bundestrainer
Jogi, dieser Abschied kommt zu spät
Mit der Ankündigung seines Abgangs nach der EM wird Löw kaum Leidenschaft entfachen können.

Der Überraschungscoup ist Joachim Löw gelungen. Wenigstens mal das! Dass die Nationalmannschaft nach der EM im Sommer einen Neuanfang braucht, pfiffen die Spatzen von den Dächern. Bei ihren jüngsten Spielen erweckte die DFB-Elf nicht den Anschein, bei dem Turnier einen Auftritt hinzulegen, der eine Weiterbeschäftigung Löws rechtfertigen würde.
Dementsprechend hat Löw einen aus seiner Sicht nachvollziehbaren Schritt vollzogen. Per Pressemitteilung lässt er die Öffentlichkeit wissen: „Ich gehe diesen Schritt ganz bewusst, voller Stolz und mit riesiger Dankbarkeit.“ Löw schickte umgehend hinterher, „weiterhin ungebrochen große Motivation“ für dieses Projekt zu verspüren. Denn natürlich wird von nun an die Diskussion geführt werden, inwieweit Löw als Anführer auf Zeit oder „lame duck“ die absolute Leidenschaft auf die Spieler übertragen kann, um beim aktuell noch paneuropäisch geplanten Turnier im Juni und Juli zu glänzen.
Ist Liverpools Krise eine Chance auf Klopp?
Aus Sicht der Nationalelf hat er den richtigen Abschiedszeitpunkt längst verpasst. Bereits der völlig verpatzte deutsche Auftritt bei der WM in Russland 2018 lieferte genügend Indizien, dass Löw nicht mehr der richtige Trainer ist. Und nicht zuletzt nach dem 0:6 gegen Spanien im November gab es nur wenige Argumente, weshalb der Badener die Nationalmannschaft in das EM-Jahr oder darüber hinaus führen sollte. Zumal Präsident Fritz Keller regelrecht darum gebettelt haben soll, dass sich Löw zurückzieht.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Horror-Ende einer Reise
Fahrer stellt Reisebus mit Senioren auf Parkplatz ab und geht
Löw tut dem DFB mit seiner Ankündigung zum jetzigen Zeitpunkt einen Gefallen. Der Verband muss bei der Suche nach einem Nachfolger nicht in Hektik verfallen. Bereits in diesem Monat steht ja das Spiel in der WM-Qualifikation gegen Island an. Somit bleibt ausreichend Zeit, mit den Wunschkandidaten Gespräche zu führen, zumal bei anhaltender Krise des FC Liverpool die Hoffnung keimen dürfte, Jürgen Klopp bei einem entsprechenden Angebot anlocken zu können. Auch wenn der natürlich auf seinen Vertrag bei den Reds verweist.
Lesen Sie auch: Fußball-Hammer! Bundestrainer Löw hört nach der EM im Sommer auf >>
Mit seinem Abschied hat Löw nun alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Wenn es um die Zukunft der Nationalmannschaft geht, spielt er ab sofort nur noch eine Nebenrolle. Und das ist für einen amtierenden Bundestrainer eine schlechte Voraussetzung.