Lothar Matthäus neben einer Vitrine, in der sich das Trikot von Diego Maradona befindet.
Lothar Matthäus neben einer Vitrine, in der sich das Trikot von Diego Maradona befindet. dpa/White

Was für ein Ehrenmann! Deutschlands Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (61) hätte mit diesem Stoff Millionen Euros machen können. Er war im Besitz des Original-Trikots von Argentiniens verstorbener Legende Diego Maradona, welches der Ausnahmekünstler beim WM-Sieg im 3:2-Finale gegen Deutschland 1986 trug. Doch was machte Matthäus? Er verschenkte es an ein Fußball-Museum in Spaniens Hauptstadt Madrid. Dafür lieben ihn jetzt die Fans in Argentinien.

Museums Direktor Marcelo Ordas (47), ein Argentinier, nahm das berühmte Maradona-Trikot von Matthäus persönlich in Empfang. Es wurde in eine Glasvitrine gestellt. Anfang des nächsten Jahres können es alle sehen. Bei dem feierlichen Akt wurde Argentiniens Fußballpräsident Claudio „Chiqui“ Tapia per Video zugeschaltet und der dankte Matthäus herzergreifend: „Diegos Rüstung, die Argentinien so viel bedeutet, ist wieder in argentinischen Händen. Das erfüllt mich mit Stolz und Glück.“

Trikottausch in der Halbzeit

Doch wie kam Matthäus an das Hemd überhaupt heran? Der frühere Mittelfeldstar ist selbst leidenschaftlicher Sammler. 230 Trikots von Gegnern seiner Karriere hat er bei sich zu Hause gestapelt. Darunter war eben auch das Maradona-Weltmeister-Trikot von 1986. Die beiden hatten es bereits in der Halbzeitpause des Endspiels getauscht, verriet Matthäus.

Beide waren in den 1980er- und 90er-Jahren die Superstars. Matthäus (Inter Mailand) und Maradona (SSC Neapel) trumpften als Konkurrenten in der italienischen Liga auf. Doch beide sprachen immer mit höchsten Respekt voneinander. Im November 2020 verstarb Maradona an Herzversagen. Ein ganzes Land weinte um seinen Fußballgott. 

Diese Trikot-Geste von Matthäus ist ein großer Trost für das fußballverrückte Land in Südamerika. Doch Loddar setzte sogar noch einen drauf. Bei der Übergabe verriet er fast nebenbei, dass er auch noch Maradonas Trikot vom WM-Finale 1990, als Deutschland 1:0 gewann, hat. Museumsdirektor Ordas wollte aber nicht das Hemd, sondern das Matthäus-Weltmeister-Trikot. Matthäus, erklärte daraufhin, dass er sich das mal überlegt …

Um den Wert des Maradona-Trikots richtig einzuschätzen. Der Stoff, in dem der Argentinier im Viertelfinale 1986 mit der Hand Gottes das Tor gegen England machte, wurde vor einem Jahr bei Sotheby’s für rund 8,4 Millionen Euro versteigert.

Lesen Sie hier mehr Sport >>