Erling Haaland ist Torjäger beim Bundesligisten Borussia Dortmund.
Erling Haaland ist Torjäger beim Bundesligisten Borussia Dortmund. Imago/Ulrich Hufnagel

Das Borussia Dortmunds Wunderstürmer Erling Haaland nicht nur richtig gut mit dem Ball umgehen kann, sondern auch noch ein verbissener Arbeiter ist, dass wissen, Fans, Beobachter und Kollegen bereits zur Genüge. Also scheint es auch nicht abwegig, dass der Norweger auch die verwegensten Trick-Schüsse hinbekommt, wenn er nur lange genug übt. Doch ein neues Video scheint so aberwitzig, dass sich viele Fans fragen: Wurde hier manupuliert?

Erling Haaland: Irres Trick-Video begeistert das Netz

Das Video, um das es geht, hat Erling Haaland selbst auf Instagram hochgeladen. Es zeigt den Norweger im Trikot von  Borussia Dortmund wie er auf dem Trainingsplatz des Bundesliga-Dritten drei Fußbälle aufeinander stapelt. Und während die meisten von uns schon an dieser Übung kläglich gescheitert wären, war das für den 21-Jährigen nur die Vorbereitung.

Denn Haaland nahm dann ein paar Schritte Anlauf und schob dann die Bälle nacheinander gezielt und scharf in Richtung einer Zielscheibe, die zuvor im linken oberen Eck eines Tores aufgehängt wurde. Die zerbrach bereits beim zweiten Ball und fiel beim dritten endgültig zur Erde. 

Erling Haaland: Ist sein Trick-Video fake?

Und während einige Fans und Kollegen ehrfürchtig das Video liken und kommentieren fragen sich einige: Kann das denn wirklich sein? So schreibt ein User: „Hater würden sagen, das ist fake.“ 

Erling Haaland feiert einen Treffer beim Bundesligaspiel zwischen dem BVB und Union Berlin.
Erling Haaland feiert einen Treffer beim Bundesligaspiel zwischen dem BVB und Union Berlin. Imago/Sven Simon

Lesen Sie auch: Kevin-Prince Boateng vor Rückkehr nach Frankfurt: „Das Spiel wird weh tun!“ >>

Doch wie genau sollte das Video gefaked werden? Auf den ersten Blick sind keine versteckten Schnitte zu sehen. Über die Perspektive ließe sich die Sache auch kaum lösen, schließlich arbeitet Erling Haaland die Bälle von oben nach unten ab. Die Antwort, ob Fake oder nicht, wird sicher nur Haaland selbst kennen. Und letztendlich gilt: Wem wäre ein solches Kunststück zuzutrauen, wenn nicht der Lebensversicherung des BVB, der neben dem Franzosen Kylian Mbappé längst als neuer Weltstar gehandelt wird, der das kommende Jahrzehnt fußballerisch bestimmt. 

BVB kann gegen Mainz auf Erling Haaland zählen

Ähnlich treffsicher wie in dem Trainingsvideo werden sich die Fans von Borussia Dortmund ihren Torjäger auch am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) erhoffen. Nach einer Oberschenkelverletzung, die den Norweger zuletzt mehrere Wochen außer Gefecht setzte, steht Erling Haaland für das Bundesliga-Spiel gegen Mainz 05 wieder in der Startelf.

Lesen Sie auch: Unions Glücksformel: Taiwo schmeiß den Turbo an, VW dann nicht folgen kann >>

Für den BVB geht es darum, an der Tabellenspitze dranzubleiben und zumindest bis Sonntag die Tabellenführung zu übernehmen. Dann treffen mit dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen die beiden topplatzierten Bundesliga-Mannschaften aufeinander.