Tabu
„Ihr könnt auf uns zählen“: 800 Fußballer ermuntern zum Coming-out, Ex-Nationalspieler Lahm rät ab
Am Tabu Homosexualität im Fußball wird kräftig gerüttelt: Max Kruse und hunderte Fußballprofis ermuntern Spieler, sich als schwul oder lesbisch zu outen.

Nach dem öffentlichen Outing von 185 Schauspieler:innen im Magazin der Süddeutschen als lesbisch, schwul, bisexuell und trans ist die alte Debatte erneut entbrannt. Wann kommt es endlich, das lange erwartete Coming-out queerer Fußballer? Das Magazin 11 Freunde ist nun in die Initiative gegangen. In der jüngsten Ausgabe stärken 800 Fußballerinnen und Fußball homosexuellen Spielern den Rücken. „Ihr könnt auf uns zählen“, heißt es dort in der gemeinsamen Aktion, an der unter anderem FC Union-Spieler Max Kruse teilnimmt.
#ihrkönntaufunszählen
— 11FREUNDE_de (@11Freunde_de) February 17, 2021
In der neuen 11FREUNDE Ausgabe #232 stärken Sebastian Ohlsson und über 800 weitere Fußballerinnen und Fußballer in Deutschland homosexuellen Spielern den Rücken. pic.twitter.com/FdNRQAQISs
Ganz andere Töne schlägt der ehemalige Nationalmannschaftskapitän Philipp Lahm an.Er rät homosexuellen Fußballern von einem Coming-out während der aktiven Karriere ab. Es möge Städte und Vereine geben, wo solch ein Coming-out eher möglich wäre als anderswo, schreibt der Ex-Weltmeister in seinem Buch „Das Spiel: Die Welt des Fußballs“, aus dem die „Bild“-Zeitung vorab zitiert. Lahm nannte Berlin, Freiburg und den FC St. Pauli. „Aber gegenwärtig schienen mir die Chancen gering, so einen Versuch in der Bundesliga mit Erfolg zu wagen und nur halbwegs unbeschadet davonzukommen“, so der frühere Profi des FC Bayern München.
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Fische im Oktober
Lahm: fehlende Akzeptanz im Fußball und Umfeld
Lahm empfiehlt homosexuellen Fußballern, sich vor einem geplanten öffentlichen Coming-out mit engsten Vertrauten zu beraten, rät jedoch davon ab, sich über das Thema mit Mitspielern zu unterhalten. Grund für Lahms Ratschlag ist die nach seiner Meinung fehlende Akzeptanz sowohl im Fußball als auch im Umfeld. Der Sportler könne die nötige Reife für diesen Schritt haben und auf die nötige Toleranz in seinem unmittelbaren Umfeld stoßen. „Aber er wird nicht mit der gleichen Reife bei allen Gegnern im Sport und ganz sicher nicht in allen Stadien rechnen dürfen, in denen er antritt“, schreibt Lahm.
Jetzt lesen: Gloria Estefan – Ihre krasse Reaktion zum Outing ihrer Tochter >>>
Als erster prominenter deutscher Fußballer hatte Lahms Auswahlkollege Thomas Hitzlsperger 2014 nach Abschluss seiner sportlichen Karriere öffentlich gemacht, dass er homosexuell ist. „Mir scheint es lebensklug, dass Thomas Hitzlsperger erst nach Beendigung seiner Laufbahn als aktiver Fußballprofi den Schritt gewagt und seine Homosexualität öffentlich gemacht hat“, schreibt Lahm in seinem Buch.