Schicke Jacke, böse Überraschung: Trainer Julian Nagelsmann kassiert gegen Frankfurt seine erste Pflichtspiel-Pleite als Bayern-Trainer.
Schicke Jacke, böse Überraschung: Trainer Julian Nagelsmann kassiert gegen Frankfurt seine erste Pflichtspiel-Pleite als Bayern-Trainer. Foto: dpa/Matthias Balk

Hoppala, was war denn das, GFC Bayern? Der Gala in der Champions League folgt eine Gurke in der Bundesliga: Nach einer Serie von neun Siegen kassiert der Rekordmeister seine erste Pflichtspiel-Pleite unter Trainer Julian Nagelsmann, vergeigt 1:2 (1:1)  gegen Eintracht Frankfurt, zuletzt verloren die Bayern am 24. April (1:2 in Mainz).

Trapp setzt FC Bayern matt

Nach stürmischen Beginn gehen die Münchner vor den Augen von Bundestrainer Hansi Flick gegen die gut verteidigende und konterstarke Eintracht durch das erste Saisontor von Leon Goretzka in Führung (29.), kassieren aber fast postwendendend den Ausgleich durch Martin Hinteregger (32.).

Danach haben zunächst beide Mannschaften Großchancen, in der zweiten Halbzeit dann vor allem die Bayern, die aber regelmäßig am herausragenden Kevin Trapp im Frankfurter Tor scheitern. Dann wird es richtig bitter: Filip Kostic trifft zum Sieg für die Eintracht (83.). Kleiner Trost: Tabellenführer bleiben die Bayern dennoch.

Große Klappe, was dahinter

„Wir werden keinen Sonntagsausflug bei spätsommerlichen Temperaturen für Kaffee und Kuchen machen, sondern den Bayern einen richtigen Fight liefern“, tönt SGE-Trainer Oliver Glasner vorm Anpfiff. Trotz einer deprimierenden Bilanz, den bislang letzten Sieg bei den Bayern fuhren die Frankfurter am 18. November 2000 ein.

Tatsächlich spielt Eintracht wie eine Mannschaft, die an ein Ende der Serie glaubt: Konsequent mit einer Fünfer-Abwehr, blitzschnell im Umschaltspiel. Und: Bei allem Elan (am Ende 20:5 Torschüsse) tun sich die Bayern  schwer. Weil Frankfurt gleich beim Spielaufbau stört, kaum Raum hergibt.

Hinteregger bockt und trifft

Erst ein haarsträubender Ballverlustes von Martin Hinteregger hilft den Nagelsmännern: Leon Goretzka zieht mit Dampf davon und schießt flach ein. Nur drei Minuten später pariert Trapp großartig gegen Leroy Sané (31.), im Gegenzug macht Hinteregger seinen Bock  wett, köpft im Gedränge eine Ecke von Kostic zum Ausgleich ein. Kostic macht dann Bayerns Frust perfekt.