Eiskalt: Vom Elferpunkt trifft Robert Lewandowski zum zweiten Mal, gleicht zum 2:2 für den FC Bayern aus.
Eiskalt: Vom Elferpunkt trifft Robert Lewandowski zum zweiten Mal, gleicht zum 2:2 für den FC Bayern aus. Foto: AP via Pool/Günter Schiffmann

Das Ergebnis-Monster lebt! Und wie es lebt. Kurz gekitzelt werden die Bayern im Mega-Hit gegen Borussia Dortmund, liegen ganz fix 0:2 zurück, schlagen aber gnadenlos und brutal zurück. Es ist der Auftritt zweier Giganten, es ist zugleich die Show – hier Robert Lewandowski, dort Erling Haaland – zweier Super-Knipser. Am Ende aber jubeln beim 4:2 (2:2) nur die Bayern und ihr Ballermann.

Wohin soll sich Bayerns Tor-Granate noch schießen? Mit seinen Treffern zum 1:2 (26.), 2:2 (44., Foulelfmeter) und 4:2 (90.) steht der Pole bei nunmehr 31 Saisontoren. Der Rekord von Gerd Müller aus der Saison 1971/72 mit 40 Toren ist ganz stark am Wackeln.

Fast-immer-Tore-König

Und: In 52 von bisher 57 Spieljahren wäre Lewandowski mit dieser Ausbeute schon jetzt Torschützenkönig – der pure Wahnsinn! Außerdem hat der Pole im 14. Spiel gegen den BVB unglaubliche 20 Buden gemacht. Da geht fast unter, dass Leon Goretzka mit seinem 3:2 (88.) den Sieg ziemlich spät erst eingetütet hat.

Bis die Münchner jubeln dürfen, gehen sie fast durch die Hölle. Nach dem Doppelschlag von Erling Haaland zum 0:2 (2., 9.) stehen sie mit dem Rücken zur Wand, haben in der virtuellen Tabelle nach Leipzigs 3:0-Sieg in Freiburg Rang 1 hergegeben – und das, nicht zu fassen, nach sieben Punkten Vorsprung noch vier Runden zuvor.

Marco Reus mault rum 

Nur: Der BVB ist nicht in der Lage, sein Spiel weiter so druckvoll und engagiert fortzusetzen. Das aber nur, weil die Bayern mehr als eine Schippe drauflegen, weil sie sich noch mehr als sonst in die Zweikämpfe schmeißen und den Gegner in dessen Hälfte festnageln.

So verdient Bayerns Triumph ist, die Borussia hadert mit einem angeblichen Foul vor dem 3:2 von Leroy Sané an Emre Can. Marco Reus ist total angefressen: „Wenn das gegen die Bayern passiert, pfeift er, das ist so.“ Warum das so sei? Reus: „Weil es so ist!“

Am Ende aber sind die Dortmunder zu passiv, schaffen keine Entlastung und haben vor allem kein Mittel, um Lewandowski zu stoppen.

Jogi Löws EM-Planspiele

Beim Tore-Festival gerät fast in den Hintergrund, dass Jogi Löw („Wir werden das im Mai entscheiden“) in der Halbzeit noch einmal die Rückkehr-Tür zum DFB-Team für Thomas Müller („Ein 0:2 gehört nicht zu unserem Matchplan, das fühlt sich eher bescheiden an“), Jerome Boateng (verdreht sich das Knie und muss nach 70 Minuten raus) und Mats Hummels öffnet und Müller durchaus Spaß an einem Comeback hätte: „Ich habe Lust, im Sommer nach Titeln zu jagen. Ob es nach dem Champions-League-Finale weitergeht, werden wir sehen …“

Erst einmal aber haben die Münchner die Spitze behauptet und eine starke Reaktion gezeigt.