Hat jetzt weitere drei Jahre, in denen er den FC Bayern auf Europas Thron führen soll: Hansi Flick.
Hat jetzt weitere drei Jahre, in denen er den FC Bayern auf Europas Thron führen soll: Hansi Flick.

München - Nun ist es amtlich, der edle Kugelschreiber, den Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge beim Festbankett nach dem 3:0 bei Chelsea London seinem wichtigsten Angestellten Ende Februar als Geburtstagsgeschenk überreicht hatte, kann endlich zum Einsatz kommen. Hansi Flick und der FC Bayern gehen über den 30. Juni hinaus weiter gemeinsame Wege.

Oder um es in der Kurzfassung von Sportvorstand Oliver Kahn zu sagen: "Hansi war Spieler beim FC Bayern, er war Co-Trainer. Jetzt wird er dauerhaft Cheftrainer. Das ist ein guter Weg.“ Ähnlich sah das ja seit geraumer Zeit ja auch Bundestrainer Joachim Löw. "Er hat die Kompetenz und die emotionalen Fähigkeiten, mit den Spielern umzugehen", lobt Löw seinen ehemaligen Assistenten, mit dem er 2014 Weltmeister wurde.

18 Siege in 21 Spielen sprechen für sich

Der deutsche Rekordmeister wird also den Vertrag mit dem 55-Jährigen um drei Jahre bis zum 30. Juni 2023 verlängern. Löws einstiger Assistent, der im November nach dem 1:5 in Frankfurt die Nachfolge von Niko Kovac angetreten hatte, war zunächst nur als Interimslösung bis Sommer vorgesehen gewesen. Doch sein guter Draht zum Team und die guten Resultate lassen aus ihm jetzt eine Dauerlösung werden. 18 Siege in 21 Pflichtspielen sprechen für sich. In der aufgrund der Coronakrise pausierenden Bundesliga stehen die Bajuwaren nach schwierigem Saisonstart wieder da, wo sie in ihrem Selbstverständnis nach auch hingehören, an der Spitze.

Flick tanzt weiter auf drei Hochzeiten

„Der FC Bayern ist mit der Arbeit von Hansi Flick sehr zufrieden. Die Mannschaft hat unter ihm eine sehr gute Entwicklung genommen, spielt attraktiven Fußball, der sich auch in den Ergebnissen widerspiegelt“, so Rummenigge. „Wir sind der einzige deutsche Verein, der noch in allen drei Wettbewerben vertreten ist", meinte der 64-Jährige. Auch wenn derzeit nicht klar ist, wann und überhaupt weitergetanzt werde kann.

Doch Flick hat halt die Bayern-DNA. Die ließ ihn den Zuschlag ja schon kriegen, als Kovac gehen musste. "Mir gefällt die Art und Weise, wie er die Mannschaft führt, seine menschlichen Qualitäten überzeugen, seine Empathie spricht für ihn. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit ihm auch in der Zukunft unsere Ziele erreichen werden“, so Rummenigge beinahe überschwänglich.

Flick, der jüngst auch von Vereinen von der Insel umworben wurde, ist verständlicherweise auch hochzufrieden. Endlich keine Spekulationen mehr in den Gazetten, sondern Nägel mit Köpfen: „Wir haben zusammen die Ausrichtung für die kommenden Jahre festgelegt. Ich bin sicher, dass wir gemeinsam viel erreichen können“, sagte der gebürtige Heidelberger, der als Spieler mit dem FC Bayern zwischen 1985 und 1990 vier Meistertitel holte.