Wer die freie Auswahl will, benötigt zwei Pay-TV-Abos
Es geht wieder los: Wo gibt es jetzt welchen Fußball im TV zu sehen?
Bundesliga bleibt für die Fans teuer. Nur einzelne Partien der neuen Saison laufen im Free-TV.

Es geht wieder los. Und die Bundesliga bleibt für die Fans teuer. Nur drei Erstliga-Partien laufen live im Free-TV bei Sat.1, neben der Auftaktpartie am Freitag (12.08.) je ein Spiel am 17. und 18. Spieltag. Zum Sat.1-Paket gehören auch der Supercup (Mittwoch) und die Relegation. Wer die freie Auswahl will, benötigt zwei Pay-TV-Abos. Sky zeigt alle Begegnungen am Samstag, der Internetanbieter DAZN überträgt die Live-Spiele am Freitag und am Sonntag. Zusammenfassungen gibt’s samstags in der ARD-„Sportschau“ und im ZDF-„Sportstudio“. Sport1 liefert Sonntagvormittag Highlights.
Zweite Liga ist frei empfangbar bei Sport1 mit den Topspielen in der Regel Samstagabend. Zusammenfassungen bietet die ARD freitags ab 22.30 Uhr bei One, der Samstags-„Sportschau“ und auch sonntags.
Lesen Sie auch: Messi: Auf Tränen folgt Freude – und PSG-Boss Al-Khelaifi scherzt über sein Mega-Gehalt >>
3. Liga satt gibt’s für Kunden von MagentaSport (Telekom/380 Live-Spiel), im Free-TV sind die ARD und ihre 3. Programme mit 86 Live-Spielen und Zusammenfassungen dabei.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Champions League im Free-TV – das sind nur die Finals von 2022 bis 2024 im ZDF. DAZN besitzt Live-Rechte für 121 Partien, der US-Internetriese Amazon mit seinem kostenpflichtigen Streamingdienst Prime Video für das jeweilige Topspiel am Dienstag.
RTL zeigt Europa und Conference League
Europa und Conference League ist RTL-Sache, der Sender hat Rechte für 282 Spiele. Die Partien beider Wettbewerbe werden bei RTL, Nitro und dem hauseigenen Streamingdienst TV Now gezeigt.
DFB-Pokal gibt es pro Runde mit ausgesuchten Partien im Free-TV live bei ARD und Sport1. Dazu gibt es die großen Zusammenfassungen im Ersten. Alle Spiele gibt es nur bei Sky. Von 2022/23 an gibt es sogar 15 Pokalpartien im Free-TV, dann bei ARD und ZDF.
Lesen Sie auch: NBA-Star träumte von Mega-Vertrag: 6 statt 84 Millionen! Dennis Schröder verzockt sich >>