Vereinslegende starb am Donnerstag

Erstes Spiel nach dem Tod von Uwe Seeler: So gedenkt der HSV gegen Rostock seiner Vereinslegende

Die Fußball-Legende war am Donnerstag im Alter von 85 Jahren gestorben.

Teilen
HSV-Stürmer Ransford-Yeboah Köningsdörffer mit dem Uwe Seeler-Sondertrikot im Spiel gegen Hansa Rostock.
HSV-Stürmer Ransford-Yeboah Köningsdörffer mit dem Uwe Seeler-Sondertrikot im Spiel gegen Hansa Rostock.Imago/Hübner

Das Zweitligaspiel am Sonntagnachmittag ist für den HSV kein normales Spiel, denn es ist das erste Spiel nach dem Tod von Vereinslegende Uwe Seeler. Der einstige Weltklassestürmer war am Donnerstag im Alter von 85 Jahren verstorben. Ganz Fußball-Deutschland zeigte sich trotz des hohen Alters betroffen.

HSV: So gedenkt der Zweitligist seiner Legende Uwe Seeler

Beim HSV, wo Seeler seine gesamte Fußball-Laufbahn trotz lukrativer Angebote aus dem Ausland Zeit seines Lebens spielte, gedachte man der Vereinslegende schon in den vergangenen Tagen mit verschiedenen Posts und Videos. Am Sonntag griff der Verein, der vor vier Jahren erstmals in die Zweite Bundesliga abstieg und seither vergeblich um den Aufstieg spielt, erstmals wieder in den Spielbetrieb ein - nicht, ohne „Uns Uwe“ den Respekt zu zollen, der ihm gebührt.

Lesen Sie auch: „Uns Uwe“ ist tot! Fußball-Ikone Uwe Seeler mit 85 Jahren gestorben >>

Die Spieler des HSV in ihren Uwe Seeler-Warmmach-Trikots.
Die Spieler des HSV in ihren Uwe Seeler-Warmmach-Trikots.Imago/KBS-Picture

Die Mannschaft von HSV-Coach Tim Walther läuft mit einem Sondertrikot auf. Statt Hauptsponsor HanseMerkur prangt Seelers Spitzname „Uns Uwe“ auf der Brust der Hanseaten, statt Ärmelsponsor Popp Seelers Nummer 9 auf dem linken Arm. Und auch in den Nummern der Spieler ist unten statt der HSV-Raute die Nummer 9 zu sehen. Zum Warmlaufen trugen alle Spieler zudem schwarze Trikots mit Seelers Nummer 9.

HSV-Fans zollen Uwe Seeler ihre Tribut

Und auch die Fans zollten Seeler, der in 239 Bundesligaspielen für den HSV 137 Tore schoss, Meister und Pokalsieger mit seinem Verein und sogar Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft wurde, Tribut. Vor dem Anpfiff der Partie gegen Hansa Rostock waren zahlreiche Banner zu sehen, in der Fankurve, die eine Choreografie vorbereitet hatte, war zudem zu lesen: „Uns Uwe. Loyal und Bescheiden - der größte aller Zeiten.“

Die Fankurve des HSV hat Uwe Seeler mit einer Choreo gedacht.
Die Fankurve des HSV hat Uwe Seeler mit einer Choreo gedacht.Imago/Osnapix

Mehr Nachrichten aus dem Sport finden Sie hier >>

Direkt vor dem Anpfiff der Zweitliga-Partie hielten Spieler von HSV, Hansa Rostock, sowie die Schiedsrichter zudem ein Banner mit den Worten „Uns Uwe - Sportler. HSVer. Mensch.“ hoch. Zudem trugen alle am Spiel beteiligen Spieler einen Trauerflor am Arm.