Wechsel zu Fenerbahce Istanbul?
Erdogan-Sprecher begrüßt Mesut Özil in türkischer „Heimat“
Özil wollte nach türkischen Medienberichten noch am Sonntag nach Istanbul reisen.

Die Zeichen für einen Wechsel von Mesut Özil zu Fenerbahce Istanbul verdichten sich. Der Club habe die Börse darüber informiert, dass Gespräche über einen Transfer begonnen hätten, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu am Sonntag.
Der Sprecher des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan begrüßte den Fußballprofi in der «Heimat» und schrieb auf Twitter: „Willkommen in Deinem zu Hause, in Deiner Heimat.“ Erdogan-Sprecher Ibrahim Kalin kommentierte Tweets von Fenerbahce und Özil von Samstagabend.
Lesen Sie auch: Zingler haut auf DFB und Bierhoff drauf: „Katastrophales Bild!“>>
Fenerbahce hatte eine Songzeile aus einem Lied des Popsängers Tarkan getweetet, das von türkischen Fußballfans in Stadien gesungen wird. Im weiteren Songtext kommt auch die Zeile „Komm, lass uns zusammen glücklich sein“ vor, wobei „mesut“ im Türkischen „glücklich“ bedeutet. Özil wiederum versah den Fenerbahce-Tweet mit zwei Herzen und einer Sanduhr. Die Twitter-Wortspiele wurden als weiteres Zeichen für einen baldigen Transfer Özils zu dem Istanbuler Club gewertet.
Özil wollte nach türkischen Medienberichten noch am Sonntag nach Istanbul reisen. Das Portal The Athletic hatte am Samstag berichtet, dass der 32 Jahre alte Ex-Nationalspieler und der Londoner Club FC Arsenal sich prinzipiell auf eine vorzeitige Auflösung des Vertrags geeinigt haben. Özil spielt seit 2013 für Arsenal, sein Vertrag läuft eigentlich Ende Juni aus.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten