Regionalliga Nordost : Energie legt wieder los und will Unions Flügelstürmer Tim Maciejewski ausleihen
Für die Bundesliga-Elf von Trainer Urs Fischer ist der 19-Jährige noch etwas zu grün hinter den Ohren, aber in der Lausitz könnte er wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihm bei einer Rückkehr in einem Jahr weiterhelfen könnten.

Der Ball läuft wieder in der Lausitz. Zumindest auf dem Trainingsplatz. Bei Energie Cottbus hat mit dem Auftakttraining auch das Spieler-Casting begonnen. Gut vier Wochen vor dem Beginn der neuen Regionalliga-Saison fahndet Trainer Sebastian Abt weiter nach Verstärkungen für den stark verjüngten Kader. Ein heißer Kandidat ist dabei Unions Nachwuchstalent Tim Maciejewski.
In der vergangenen Saison hatten die Cottbuser sowohl mit Torhüter Lennart Moser bis zu dessen Wechsel nach Brügge als auch mit Nachwuchsstürmer Berkan Taz (elf Tore und acht Vorlagen in 22 Spielen) gute Erfahrungen gemacht. Maciejewski hatte für die Eisernen U19 in der nach 20 Spieltagen abgebrochenen Nachwuchsbundesliga in 18 Spielen 12 Tore erzielt und acht Vorlagen gegeben. Verständlich, dass die Lausitzer Interesse an dem Rechtsaußen zeigen.
Auch diesmal ist ein Leihgeschäft angedacht. Bei dem Youngster, der im Kader von Urs Fischer in den kommenden 12 Monaten keine Rolle spielen dürfte. Langfristig könnte er in den Plänen der Eisernen aber eine Rolle spielen, denn die Köpenicker hatten ihn nicht ohne Hintergedanken Ende April mit einem Lizenzspielervertrag ausgestattet. Zudem hatte er mehrfach im Training der Bundesligatruppe mitmischen können und war auch im Winter nach Spanien ins Vorbereitungscamp der Eisernen mitgefahren.
Ex-Unioner Nils Stettin stürmt jetzt für Energie
In der Lausitz könnte er jetzt wertvolle Erfahrungen im Männerbereich sammeln, die ihm bei seiner Rückkehr nach Berlin weiterhelfen könnten. „Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir auch immer wieder mal Probespieler dabeihaben werden. Während der Corona-Zeit war es sehr schwierig, die interessanten Kandidaten zu beobachten. Da wollen wir dann noch einmal genauer hinschauen“, sagte Abt, dessen Kader insgesamt 22 Plätze betragen soll. Fünf davon sind derzeit noch vakant.
Bei der ersten Übungseinheit am Samstag vor rund 40 FCE-Fans stellten sich in Mathis Lange (21 Jahre) und Kelvin Lunga (26) gleich die ersten beiden Probanden vor. Mit dabei waren zum Auftakt auch die beiden bisher einzigen Zugänge Patrick Storb und Nils Stettin. Bei den Routiniers wie Kapitän Dimitar Rangelow und Robert Müller rückte der FCE übrigens keine neuen Verträge raus. Zu alt halt für einen Umbruch. Die Saison soll am 15./16. August starten. Darauf hatte sich am Freitagabend der Nordostdeutsche Fußballverband mit mehreren Vereinsvertretern in einer Videokonferenz geeinigt.