Nach EM-Aus: Toni Kroos macht Schluss mit der Nationalmannschaft!
Der Mittelfeldspieler macht Schluss mit der DFB-Elf und will mehr Zeit für die Familie haben.

Nach dem frühen Aus der deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2021 war von vielen Seiten spekuliert worden, welche Spieler nun ihre Karriere beim DFB beenden würden oder gar müssen. Vor allem die Namen Müller oder Hummels wurden da genannt. Doch nun macht einer den ersten Schritt, den die meisten gar nicht auf dem Zettel hatten: Toni Kroos.
Kroos will mehr Zeit für die Familie
Die Entscheidung, künftig nicht mehr für die Nationalmannschaft aufzulaufen, hat der oft introvertiert wirkende Kroos in seinem eigenen Podcast bekanntgegeben. In der neuen Folge von „Einfach mal Luppen“, erklärte der 31-jährige Mittelfeldregisseur von Real Madrid die Gründe für seinen Rückzug.
„Das ist eine Entscheidung für die Familie und für mich, weil es mir auch gut tut, dass ich mehr bei der Familie bin“, erklärt Kroos darin seinem Bruder, dem Ex-Union-Profi Felix, mit dem er den Podcast zusammen betreibt. „Ich will auch als Ehemann und Papa da sein und gebraucht werden.“
Ein Zurück zum DFB, das machte der gebürtige Greifswalder klar, werde es für ihn nicht geben. „Die Entscheidung steht, sie ist unwiderruflich“, stellte er klar. Er habe sich bereits vor der EM Gedanken gemacht und die Entscheidung bereits vor dem Turnier getroffen. Es sei daher keine Kurzschlussentscheidung gewesen. „Es ist nicht so, dass ich nach dem Turnier aufgewacht bin und gesagt habe: ‚Um Gottes Willen, das muss ich alles überdenken.‘“ Es sei eine rationale Entscheidung gewesen.
Kroos dachte schon 2018 an Rücktritt aus der Nationalmannschaft
Schon 2018 habe er über einen Rücktritt nachgedacht, doch damals hätten sich vor allem Joachim Löw, Leon Goretzka und auch seine Frau Jessica dafür eingesetzt, dass er noch ein bisschen weiter macht. Doch nun schlägt Kroos das Kapitel Nationalmannschaft endgültig zu.
Toni Kroos debütierte im Alter von 20 Jahren in einem Freundschaftsspiel gegen Argentinien für den DFB. Die 90 Minuten im Achtelfinale der EM gegen England waren das letzte seiner 106 Länderspiele, in denen Kroos 17 Tore erzielte. Zwei der Treffer gelangen ihm beim fast schon legendären 7:1 bei der WM 2014 gegen Gastgeber Brasilien. Bei dem Turnier stand er in fast jeder Partie über die volle Spielzeit auf dem Platz. Lediglich im Viertelfinale gegen Frankreich wurde er in der Nachspielzeit ausgewechselt.
Mehr News zur Fußball-EM 2021 finden Sie hier >>>
Seine Fußball-Karriere wird Kroos, der über Greifswald und Rostock zum FC Bayern München kam und seit 2014 in Spanien bei Real Madrid spielt, dennoch fortsetzen. Sein Vertrag läuft dort noch zwei Jahre lang bis 2023. Neben dem Weltmeistertitel kann Kroos auch auf Zahlreiche Erfolge in seinen Vereinen zurückblicken. Er gewann viermal die Champions League (einmal mit Bayern, dreimal mit Real), wurde unter anderem dreimal deutscher und zweimal spanischer Meister.