Prasselnder Regen in München

Ist das ein gutes Omen für das letzte EM-Gruppenspiel der deutschen Fußball-Nationalelf?

Fußball-Experten nennen diese Witterung auch gern Fritz-Walter-Wetter. 

Teilen
Dunkle Regenwolken ziehen am Abend des letzten EM-Gruppenspiels der deutschen Nationalelf über die Arena in München.   
Dunkle Regenwolken ziehen am Abend des letzten EM-Gruppenspiels der deutschen Nationalelf über die Arena in München. AP Photo/Florian Schroetter

Das kann nur ein gutes Omen sein. Heftiger Regen prasselte am Mittwoch zum Anpfiff des letzten EM-Gruppenspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Ungarn in der Münchner Arena vom Himmel. Fritz-Walter-Wetter. Starke Niederschläge, so die gängige deutsche Fußball-Legende, verhalfen der deutschen Elf 1954 beim «Wunder von Bern» gegen Ungarn (3:2) zum ersten WM-Titel - Kapitän Fritz Walter mochte es feucht vom Himmel.

Auch Löw hat gute Erinnerungen an ein Spiel mit kräftigen Schauern. Ebenfalls im letzten Gruppenspiel der WM 2014 gegen die USA (1:0) regnete es in Recife heftig. Löw und sein Kumpel Jürgen Klinsmann als US-Coach wurden pitschnass, kamen aber beide ins Achtelfinale. Deutschland war gut zwei Wochen später wie 60 Jahre zuvor wieder Weltmeister.