EM-Splitter von seriös bis kurios

+++Gosens hält halbvolles Stadion für grenzwertig+++Ronaldo mit Liebesbotschaft+++Ösi-Foda als fairer Verlierer+++

Teilen
Foto: Imago Images/LaPresse

Verliebter des Tages

Das muss wahre Liebe sein. Portugals Super Cristiano Ronaldo (Foto) trug während des 2:2 gegen Frankreich einen Schienbeinschoner mit einem Bild von sich und seiner Freundin Georgina Rodriguez. Das Geheimnis enthüllte Georgina auf Instagram und verzierte die Botschaft mit einem dicken roten Herz und „CG“.

Foto: Imago Images

Kritiker des Tages

Deutschlands neuer Liebling Robin Gosens (Foto) nimmt kein Blatt vor dem Mund und hat ein klare Meinung, wenn es um Corona und Fans in den Stadien geht. Beim Achtelfinale wird Wembley mit 45 000 Fans halb voll sei, in England, wo gerade die Inzidenzzahlen wieder hoch gehen. Gosens: „Ich finde es schon grenzwertig. Wenn man das Gesamtbild sieht, ist es sicher alles andere als optimal.“

Foto: dpa

Gentleman des Tages

Österreich ist nach dem 1:2 nach Verlängerung gegen Italien gefrustet. Besonders weil zwei Tor der Ösis nach Videosichtung wegen Millimeter-Abseits aberkannt wurden. Nationaltrainer Franco Foda (Foto) gibt sich als fairer Verlierer: „Ich bin für den VAR, weil ich schon immer betont habe, dass im Fußball Gerechtigkeit herrschen muss. Heute hat es uns getroffen, damit muss man leben.“

Foto: Imago Images/Eibner

Prophet des Tages

Englands Ex-Nationalspieler und frühere Bundesliga-Profi Tony Woodcock (65) vom 1. FC Köln (Foto) übt sich vor dem Achtelfinale zwischen Deutschland gegen England als gewagter Wahrsager: „England gewinnt im Elfmeterschießen.“ Kleiner Hinweis: England hat noch nie bei einem Turnier gegen Deutschland im Elferkrimi gewonnen.

Lesen Sie hier mehr zur EM!