Gabor Kiraly lässt grüßen: Alter, was gibt’s für scharfe Haudegen!
Dortmunds Jude Bellingham ist mittlerweile der jüngste EM-Spieler aller Zeiten, doch auch Oldies wie Goran Pandev haben es drauf.

Den Rekord für den jüngsten Spieler, der je bei einem EM-Turnier eingesetzt wurde, hat Jude Bellingham erst am Sonntag pulverisiert. 17 Jahre und 349 Tage zählte das für Borussia Dortmund spielende England-Juwel beim Einsatz gegen Kroatien. Knapp drei Monate jünger war das Mittelfeld-Ass als der bisherige Benjamin, der Niederländer Jetro Willems, dessen Jugend-Bestmarke neun Jahre währte und der einen Uralt-Rekord von Vincenzo Scifo geknackt hatte. Vor dem Oranje-Boy war der Belgier 28 Jahre lang der jüngste EM-Spieler.
Nordmazedoniens Kapitän Goran Pandev

Nun ist es bei diesem Turnier aber so, dass gerade auch auf die alten Hasen Verlass ist. Das betrifft nicht nur, wie sonst immer, die Torhüter, sondern diesmal in erklecklicher Zahl sogar die Feldspieler. Nordmazedoniens Kapitän Goran Pandev hat sich mit seinem Treffer beim 1:3 gegen Österreich im Alter von 37 Jahren und 322 Tagen auf Rang 2 der ältesten Torschützen geballert. Übertroffen wird er lediglich vom Österreicher Ivica Vastic, der, als er 2008 gegen Polen per Elfmeter getroffen hat, zehn Monate älter war.
Alter, was gibt es doch für scharfe Haudegen!
Dass Alter – man sollte es lieber Reife, Erfahrung, Abgeklärtheit nennen – wichtig ist, hat schließlich auch Joachim Löw eingesehen, als er Thomas Müller (31) und Mats Hummels (32) zurückgeholt hat. Bei diesem Turnier setzt der Bundestrainer auf ein Aufgebot, das im Durchschnitt deutlich älter ist als das vom WM-Triumph 2014 in Rio. Der damalige deutsche Weltmeister war 25,74 Jahre alt, der jetzige deutsche EM-Teilnehmer zählt 27,07 Jahre. Das ist durchaus eine Menge.
Lesen Sie auch: Didi Hamann über die DFB-Elf: „Das Gefühl der Unbesiegbarkeit im Turnier ist ein Stück weit weg“ >>
Herthas Gabor Kiraly hält den Oldie-Rekord
Den Oldie-Rekord kann bei diesem Turnier jedoch niemand brechen. Gabor Kiraly, der ungarische Kult-Keeper, der seine jungen Jahre bei Hertha BSC verbrachte, hält ihn seit dem Turnier 2016 in Frankreich. 40 Jahre und 86 Tage alt war der Träger der Schlabberhose beim Aus im Achtelfinale gegen Belgien. Dagegen ist Manuel Neuer, der Kapitän und Oldie des DFB-Teams, mit seinen gerade einmal 35 Jahren ein junger Dachs. Er käme selbst bei der nächsten Teilnahme, bei der Heim-EM 2024 in Deutschland, nicht heran. Andererseits sollte der Bayern-München-Schlussmann angesichts solcher Aussichten noch einige Spielzeiten vor sich haben.

Sollte jemand irgendwann den Rekord für den ältesten EM-Spieler dennoch brechen, dann haben dabei, völlig logisch, die Torhüter tatsächlich die besten Karten. Sie stellen wie fast immer auch diesmal eine regelrechte Oldie-Streitmacht. Maarten Stekelenburg, die Nummer 1 der Niederlande, der beim 3:2 gegen die Ukraine den Oranje-Kasten hütete und sonst bei Ajax Amsterdam zwischen den Pfosten steht, wird im September 39. Seine Kollegen Tim Krul (33) und Marco Bizot (30) haben gleichfalls eine bereits ansehnliche Karriere hinter sich, und auch die Oldies haben es drauf.
Lesen Sie auch: Deutschland gegen Portugal: Kroos muss den Hammer auspacken, sonst kann Jogi einpacken >>
Anatoli Trubin aus der Ukraine könnte Gabor Kirlays Rekord brechen
Knackt das Oranje-Trio zusammen schon mit 101 Jahren die Hunderter-Grenze, dann schießen die Torhüter der Schotten erst recht den Alters-Vogel ab. Craig Gordon (38), David Marshall (36), der beim 0:2 gegen die Tschechen das 50-m-Gegentor des Leverkuseners Patrik Schick kassierte, und Jon McLaughlin (33) bringen es gemeinsam auf 107 Jahre. Noch Fragen? Bei der Klasse der Haudegen eigentlich nicht. Da ist eher Hochachtung angebracht.
Oder sollten sich alle doch lieber den Namen Anatoli Trubin merken? Der steht auch im Tor, ist mit seinen 19 Jahren der dritte Keeper der Ukraine und der mit Abstand jüngste Torwart des Turniers. Geht alles gut für ihn, dann könnte er, als Oldie, auch 2040 noch dabei sein. Oder noch später den Oldie-Rekord brechen.
Lesen Sie auch: Herthas Darida jubelt mit Allet Schick für Tschechien! Kroatien droht das frühe EM-Aus >>