Berliner Verlag
Foto: dpa

Weltrekord des Tages

Portugals Cristiano Ronaldo (35, Foto) traf beim 2:2 gegen Frankreich doppelt. Damit zieht er mit dem iranischen Weltrekordler Ali Daei gleich und hat jetzt auch 109 Länderspieltore. Daei schickte nette Grußworte: „Ich fühle mich geehrt, dass diese bemerkenswerte Leistung Ronaldo gehören wird - einem Großmeister des Fußballs und fürsorglichen Menschen, der Leben auf der ganzen Welt inspiriert und beeinflusst.“

Berliner Verlag
Foto: dpa

Vorsänger des Tages

Wales‘ Superstar Gareth Bale (31, Foto) hat vor dem Achtelfinale gegen Dänemark alle Kinder seiner Heimat aufgerufen, in der Schule voller Stolz die Nationalhymne „Hen Wlad Fy Nhadau“ zu singen und Videos dabei zu drehen. Die sollen dann vor dem Anpfiff als Motivationsspritze im Stadion abgespielt werden.

Berliner Verlag
Foto: AFP

Spott des Tages

Der slowakische Keeper Martin Dubravka (32, Foto) hatte sich beim 0:5 gegen Spanien den Ball zum 0:1 ins eigene Netz geschmettert. Bitter genug, doch Pechvogel bekam noch einen Nachschlag an Spott. Der deutsche Volleyball-Meister Berlin Volleys witzelte nun via Instagram: „Vertrag ist in der Post, Medizincheck steht noch aus.“

Berliner Verlag
Foto: dpa

Zahl des Tages

22 der insgesamt bisher 94 EM-Tore kommen von Spielern aus der Bundesliga. Der Pole Robert Lewandowski (Bayern München), der Tscheche Patrik Schick (Bayer Leverkusen, Foto), der Schwede Emil Forsberg (RB Leipzig) trafen dabei jeweils drei Mal. Im Liga-Vergleich ist nur die italienische Serie A mit 25 Toren noch besser.

Lesen Sie hier mehr zur EM!