EM-Splitter
Euro-Notizen von seriös bis kurios

Prämie des Tages
Knapp 400.000 Euro kassieren Manuel Neuer & Co. im Falle des Titelgewinnes. Aber nur im Falle von Platz 1 in der Todesgruppe mit Weltmeister Frankreich und Europameister Portugal gibt es ab dem Achtelfinal-Einzug schon Geld für die Profis. Bei einer Qualifikation für die K.o.-Runde über Platz zwei oder drei gehen die Nationalspieler erstmal leer aus. Das Viertelfinale bringt jedem Spieler 50.000 Euro, der Halbfinaleinzug 100.000 Euro und die Endspielteilnahme ist mit 150.000 Euro dotiert. Zum Vergleich, die Hockey-Herren, die bei der EM gegen Gastgeber Niederlande mit 2:3 nach Penaltyschießen Gold verpassten, hätten gar keine Prämie für den Triumph bekommen.
Ehrung des Tages

Die beiden englischen Nationalspieler Jordan Henderson und Raheem Sterling (l.) werden mit dem britischen Ritterorden geehrt. Der 30-jährige Henderson erhält die Auszeichnung „Member of the British Empire“ (MBE) für besondere Dienste für Fußball und Wohltätigkeit während der Corona-Pandemie. Sterling wird für seinen Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Rassismus im Sport ausgezeichnet.
Meistgelesen
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 25. September 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Ratschlag des Tages

Als die niederländische Nationalmannschaft im Trainingscamp in Zeist den Platz zum Abschlusstraining vor dem EM-Auftakt gegen die Ukraine betrat, blickten die Spieler überrascht in den wolkenverhangenen Himmel. Über dem Gelände schwebte ein Flugzeug mit einem Banner, auf dem in niederländischer Sprache stand: „Frank, wie immer 4-3-3“. Eine Anspielung auf die Diskussion über die Taktik von Bondscoach Frank de Boer, der bei der EM in einem 5-3-2-System spielen lassen will anstatt im in den Niederlanden heiligen 4-3-3.
Musik des Tages

Der langjährige Manchester-United- und West-Ham-Star Patrice Evra hat Schottlands Nationalteam mit einem kuriosen Video viel Erfolg für den Turnierstart gewünscht. Der frühere französische Nationalspieler präsentierte sich bei Instagram im Wohnzimmer mit Dudelsack und Kilt. Am Ende des Videos, in dem der 40-Jährige zu „The Flower of Scotland“ vom Band tanzt, dreht sich Evra um – und hebt den Kilt. Darunter ist ein Kunststoffhintern mit der Aufschrift „I love this game“ zu lesen. Evra ist bekannt für schrille Beiträge in den Sozialen Medien, die er gerne mit diesem Slogan beendet.
Alles rund um die EM lesen Sie hier.