Eklat in Budapest: Oranje-Fans wurden Regenbogen-Fahnen abgenommen
Der niederländische Fußballverband macht der Uefa Vorwürfe, doch die will damit nichts zu tun haben.

Ungarn ist kein gutes Pflaster für Menschen aus der LGBT-Community. Das war schon vor der jüngsten Gesetzesverschärfung der Fall. Nun mussten auch niederländische Fußball-Touristen erfahren, wie strikt in Ungarn gegen die Gleichheit der Menschen vorgegangen wird. Vor dem EM-Achtelfinale am Sonntag wurden Fans in der Budapester Fanzone offenbar Regenbogenfahnen abgenommen!
Fußball EM 2021: Holland-Fans mussten Regenbogen-Flaggen abgeben
Mehrere niederländische Medien hatten kurz vor dem Anpfiff der Partie gegen Tschechien (0:2) über die Vorfälle berichtet. Demnach seien Fans am Eingang aufgefordert worden, ihre Fahnen in einem Schließfach aufzubewahren. Allerdings seien auch Menschen in vollständiger Regenbogenkleidung durch die Fanzone gelaufen.
EM 2021: Niederlande kritisiert die Uefa, die verweist auf die Stadt Budapest
„In der Fanzone und im Stadion gelten die Regeln der Uefa, also können sie das entscheiden“, sagte der niederländische Verbandssprecher Daan Schippers dem Fernsehsender NOS. „Das heißt aber nicht, dass der KNVB diese Entscheidung unterstützt. Wir sind für die Regenbogenflagge und haben deshalb die OneLove-Kampagne gestartet.“ Holland-Kapitän Georginio Wijnaldum trug eine Kapitänsbinde mit dem Logo dieser Kampagne.
Unterdessen widersprach die Uefa der Darstellung der Niederländer. „Entgegen einiger Berichte in niederländischen Medien möchte die Uefa klarstellen, dass sie keine regenbogenfarbenen Symbole aus der Fanzone in Budapest verbannt hat und dass die Fanzone unter der Verantwortung der lokalen Behörden steht“, heißt es von dem Verband.
EM 2021: Uefa verweist auf „Equal Game“-Kampagne
Stattdessen würde die UEFA „jedes solche Symbol in der Fanzone sehr begrüßen“. Zudem sei der ungarische Fußballverband darüber informiert worden, dass regenbogenfarbene Symbole „nicht politisch sind und dass im Einklang mit der UEFA-Kampagne ‚Equal Game‘, die gegen jede Art von Diskriminierung, auch gegen die LGBTQI+-Gemeinschaft, kämpfen will, solche Flaggen im Stadion erlaubt sein werden“.
Mehr News zur Fußball-EM 2021 finden Sie hier >>>
Die Regenbogenfarben sind ein bestimmendes Thema bei der EM-Endrunde. Die UEFA hatte verboten, die Münchner Arena am vergangenen Mittwoch beim Spiel der deutschen Mannschaft gegen Ungarn (2:2) als Zeichen gegen das ungarische Homosexuellen-Gesetz als Regenbogen erstrahlen zu lassen.