Torwart Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach  pariert den Elfmeter von Frankreichs Kylian Mbappe.  
Torwart Yann Sommer von Borussia Mönchengladbach  pariert den Elfmeter von Frankreichs Kylian Mbappe.   Foto: dpa

Deutschland ist raus! Aber die Bundesliga spielt noch immer bei der EM! Freitag (18 Uhr) tritt sie geballt gegen den früheren Weltmeister Spanien an. Genau! Im Schweizer Team sind sagenhafte zwölf Profis aus dem deutschen Oberhaus.

Vier Schweizer aus Gladbach

Der Achtelfinal-Elferkrimi-Torwartheld Yann Sommer, der den Schuss des Franzosen Mbappe hielt, spielt bei Borussia Mönchengladbach, genau wie Nico Elvedi, Breel Embolo, und Denis Zakaria. Kevin Mbabu und Admir Mehmedi verdienen ihr Geld beim VfL Wolfsburg, Steven Zuber und Djibril Sow sind bei Eintracht Frankfurt tätig, Gregor Kobel und Manuel Akanji haben einen Vertrag bei Borussia Dortmund), Edimilson Fernandes kickt seit zwei Jahren beim FSV Mainz 05 und Ruben Vargas genauso lange beim FC Augsburg.

Nach der 8:7-Elfer-Sensation gegen Weltmeister Frankreich wollen die Eidgenossen jetzt auch die Spanier auf die Hörner nehmen. „Wichtig ist, dass wir diese Energie mitnehmen. Dann wissen wir, dass wir zusammen Großes schaffen können“, hofft Mittelfeldspieler Remo Freuler, der übrigens sonst in Italien mit Deutschlands Nationalspieler Robin Gosens bei Atalanta Bergamo spielt.

Spanier zittern schon

Die Spanier haben vor dem Viertelfinale wenigstens mächtig Respekt.  „Die Schweizer  pressen gut und machen es einem schwer“, sagt der iberische Stürmerstar Ferran Torres.

Gewinnt die Schweiz tatsächlich, kann sich die Bundesliga auch ein bisschen als Sieger fühlen. Und sie kann danach noch weiter gewinnen. Denn 15 weitere Profis, die ihr Geld in Deutschland verdienen, sind noch im Turnier.

15 weitere Bundesliga-Profis sind noch bei der EM

Vier für Belgien: Thomas Meunier, Axel Witsel, Thorgan Hazard (alle Borussia Dortmund), Dedryck Boyata (Hertha BSC).

Vier für Dänemark: Frederik Rönnow Eintracht Frankfurt), Thomas Delaney (Borussia Dortmund), Robert Skov (TSG 1899 Hoffenheim), Yussuf Poulsen (RB Leipzig).

Vier für Tschechien: Tomas Koubek (FC Augsburg), Pavel Kaderabek (TSG 1899 Hoffenheim), Vladimir Darida (Hertha BSC), Patrik Schick (Bayer Leverkusen)

Zwei für England: Jude Bellingham, Jadon Sancho (beide Borussia Dortmund).

Einer für Spanien:  Dani Olmo (RB Leipzig).

Lesen Sie hier mehr zur EM!