Englands Harry Kane bejubelt das Führungstor gegen Tschechien.
Englands Harry Kane bejubelt das Führungstor gegen Tschechien. AP Photo/Laurence Griffiths/Pool

Bis der Turniermodus für die Europameisterschaft 2016 geändert wurde, konnte man schon vor dem Beginn der Endrunde relativ einfach vorhersagen, welche Gegner in der K.o.-Phase auf die eigene Mannschaft warten. Seit die Teilnehmerzahl auf 24 Mannschaften aufgestockt wurde, ist das deutlich komplizierter geworden. 

Alle News zur Fußball-EM 2021 >>>

Deutschland reichen heute natürlich Platz 1 und 2 in der Gruppe zum sicheren weiterkommen. Aber auch als Gruppendritter kann die DFB-Elf mit ein bisschen Glück das Achtelfinale erreichen. Vor dem letzten Spieltag ist in der Gruppe F noch alles möglich. Auch für Jogis Jungs ist von Platz 1 bis Platz 4 alles drin. Mehr dazu finden Sie hier: 

Erreicht die deutsche Elf das EM-Achtelfinale, sind aktuell noch viele Gegner möglich. Vieles hängt dann davon ab, welche vier Gruppendritten ins Achtelfinale einziehen. 

Als Erster in der Gruppe wartet ein Dritter

Sollte Deutschland mit einem Sieg über Ungarn (und wenn Frankreich zeitgleich NICHT gegen Portugal gewinnt) sogar noch Erster in der Gruppe F werden, dann spielt die DFB-Elf im Achtelfinale in Bukarest am Montag, 28. Juni um 21 Uhr, gegen den Gruppendritten aus den Gruppen A oder C. Das sind die Schweiz (Dritter Gruppe A) oder die Ukraine (Dritter Gruppe C). Beides wären wohl lösbare Aufgaben und damit die schönste Variante für die Mannschaft von Jogi Löw.

Die wahrscheinlichste Variante ist aber wohl, dass Deutschland Zweiter in der Gruppe F wird. Dann träfe man im Achtelfinale in London am Dienstag, 29. Juni um 18 Uhr, auf den Sieger der Gruppe D - also auf England. Ein Hammer-Gegner. 

Für einen Gruppensieg muss Deutschland auf die Schützenhilfe der Portugiesen um Christiano Ronaldo hoffen. 
Für einen Gruppensieg muss Deutschland auf die Schützenhilfe der Portugiesen um Christiano Ronaldo hoffen.  imago/Jan Huebner

Gruppensieger, Zweiter oder Dritter - wann wartet der leichteste Gegner auf Deutschland?

Sollte Deutschland sich als Gruppendritter ins Achtelfinale retten (und als einer der vier besten Gruppendritten auch weiterkommen), so würde man im Achtelfinale am kommenden Sonntag, 27. Juni, entweder um 18 Uhr in Budapest auf die Niederlande (Sieger Gruppe B) oder um 21 Uhr in Sevilla auf Belgien (Sieger Gruppe C) treffen. Auch das werden sich die DFB-Kicker nicht wünschen. 

Vermutlich wird es für die deutsche Mannschaft im Achtelfinale also am einfachsten, wenn die Jogi-Elf die Gruppe F doch noch gewinnt. Als Gruppenzweiter oder Gruppendritter wartet in jedem Fall ein Gruppensieger. Ob der nun Belgien, Holland oder  England heißt, es wird in jedem Fall eine knallharte Aufgabe. 

Deutschland muss also gegen Ungarn nicht nur gewinnen, sondern auch noch auf die Schützenhilfe der Portugiesen hoffen.