Hurra, das Pokal-Derby ist da!
Hertha BSC hat Heimrecht und freut sich, beim 1. FC Union ist die Euphorie dagegen etwas gedämpft.

Die Sensation ist perfekt! Berlin hat im DFB-Pokal sein Derby. Im Achtelfinale am 18./19. Januar 2022 empfängt Hertha BSC im Olympiastadion den 1. FC Union. Das ergab die Auslosung Sonntagabend in der Sportschau. Es wird das Spiel des Jahres 2022.
Es war die fünfte Paarung, die Losfee Peter Zimmermann, Boss der von der Flutkatastrophe betroffenen SG Ahrtal aus dem Topf zauberte und alle Berliner Fans so glücklich macht. KURIER-Vorschlag: Dafür kann es beim Ticketverkauf doch eine kleine Spendenzugabe für die SG Ahrtal geben, die ihren Sportplatz verloren hat.
Dardai: „Ein Traumlos!“

Die Freude bei Hertha über dieses besondere Derby war riesig. „Ein Traumlos und ein Feiertag für Berlin. Das wäre auch ein schönes Finale gewesen. Wir werden alles daran setzen, dass das ein besonderer Abend für alle wird“, jubelte Trainer Pal Dardai. Auch Sportdirektor Arne Friedrich war aus dem Häuschen: „Ein tolles Los für unsere Stadt! Wir freuen uns sehr auf das Spiel gegen Union, wissen aber auch um ihre Qualität. Mit unseren Fans im Rücken wollen wir ins Viertelfinale einziehen.“
Ruhnert: „Leider kein Heimspiel!“

Bei Union hielt sich die Begeisterung in Grenzen. Verständlich! Derby, aber nicht in der Försterei. Manager Oliver Ruhnert: „Eine lange Reise ist es immerhin nicht, aber dennoch leider kein Heimspiel.“
Das erste Derby dieser Saison steigt ja erstmal in Köpenick am 20. November in der Bundesliga. Die Bilanz bei den bisherigen acht Stadtduellen: 3 Hertha-Siege, 2 Union-Siege, 3 Unentschieden. Immerhin: Jetzt steht schon fest, dass Berlin bereits im Viertelfinale ist.
Die anderen Achtelfinals
Hoffenheim - Freiburg, Bochum - Mainz, St. Pauli – Dortmund, Hannover – Gladbach, Köln - HSV, Leipzig - Rostock, 1860 München - KSC