Jörn Lenz - Die Traditionsmannschaft das BFC Dynamo: Hintere Reihe von links: Jörn Lenz, Norbert Paepke (Trainer), Nico Paepke, Robert Rudwaleit, Michael Kuhfahl, Stefan Malchow, Bernd Brillat, Denis Koslov, Jörg Buder, Nico Thomaschewski, Bodo Rudwaleit. Vordere Reihe: Michael Dehnert, Tino Paepke, Daniel Rauschenbach, Mike Fochler, Jens-Uwe Zöphel, Norman Janke.
Jörn Lenz - Die Traditionsmannschaft das BFC Dynamo: Hintere Reihe von links: Jörn Lenz, Norbert Paepke (Trainer), Nico Paepke, Robert Rudwaleit, Michael Kuhfahl, Stefan Malchow, Bernd Brillat, Denis Koslov, Jörg Buder, Nico Thomaschewski, Bodo Rudwaleit. Vordere Reihe: Michael Dehnert, Tino Paepke, Daniel Rauschenbach, Mike Fochler, Jens-Uwe Zöphel, Norman Janke. Patrick Skrzipek

Der Mittwoch ist für Fußballer ein ganz besonderer Tag. Europapokal-Spiele unter Flutlicht gelten als Krönung. Kennen die Oldies vom BFC. Im Traditionsteam holten Bodo Rudwaleit, Wuschi Rohde und Co. oft die Erinnerung raus. Bis sich kaum noch jemand traf. Vergangenheit. Mit 20 Mann starten die Dynamos die Neuauflage des Traditionsteams.

Natürlich an einem Mittwoch. „Statt manchmal nur vier Spieler waren wir 20 Mann“, erzählt Norbert Paepke. Ganz viel Freude schwingt in der Stimme mit, während im Hintergrund die Bälle in der Halle in die Bande krachen.

Schlüssel für die Wiederbelebung war neben Impfstatus die Verjüngungskur. Die Meister-Helden der goldenen 80er-Jahre wie Bodo Rudwaleit steigen ins Teamumfeld auf, die Jüngeren ab Ü35 rücken nach.

Und plötzlich ist wieder Ballyhoo in der Hütte, dass Keeper Nico Thomaschewski seine Glanzparaden wieder rausholen muss. Einmal im Monat, natürlich mittwochs, ist ab 2022 wieder Treffpunkt. Wie im Europapokal und mit großen Zielen. Der BFC zieht mit dem Traditionsteam aus, Spiele und Turniere zu gewinnen.

Lesen Sie hier mehr Sport!>>