Chelsea rasiert Trainer Frank Lampard, Thomas Tuchel soll übernehmen
Nach seinem unwürdigen Abschied bei Paris St. Germain würde er die deutsche Fraktion bei den Blues verstärken.

Der Heilsbringer des FC Chelsea kommt aus „Good Old Germany“, die lebende Klublegende muss gehen: Thomas Tuchel soll neuer Teammanager des schwer strauchelnden Premier-League-Klubs und Nachfolger des glücklosen Frank Lampard werden. Die Vereins-Ikone wurde am Montag etwas überraschend entlassen.
Nach dem Absturz in der Tabelle soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge nun Tuchel (47) den Champions-League-Sieger von 2012 wieder nach oben führen. Außerdem soll er den teuren deutschen Neuzugängen Timo Werner (24) und Kai Havertz (21) aus ihren persönlichen Krisen helfen.
Tuchel flog im Dezember bei Paris St. Germain raus
Tuchel war erst im Dezember bei Paris St. Germain geschasst worden. 2020 hatte er PSG noch zum französischen Meistertitel, zum Pokalsieg und ins Champions-League-Finale geführt. Schon am Mittwoch (19.00 Uhr) könnte er im Ligaspiel gegen die Wolverhampton Wanderers sein Debüt geben. Als Kandidaten auf den Trainerjob an der Stamford Bridge wurde zuletzt auch Ralf Rangnick gehandelt, dessen Name ja auch als Nachfolger von Bruno Labbadia bei Hertha BSC zwischenzeitlich auftauchte.
Die Aufgabe in London wird für den früheren Mainzer und Dortmunder Bundesliga-Coach alles andere als leicht. Nach zuletzt nur einem Sieg aus den vergangenen fünf Partien war Chelsea in der Tabelle auf Rang neun abgerutscht. Die vor der Saison ganz klar angepeilten Champions-League-Ränge geraten immer mehr aus dem Blickfeld.
Denn für einen Platz im gesicherten Mittelfeld hatten Abramowitsch und die mächtige Sportchefin Marina Granovskaia im Sommer nicht rund 250 Millionen Euro in den Kader gesteckt.