Die Nächsten, bitte!
Elf Neue müsst ihr sein! Hüther und Wießmeier verstärken den BFC Dynamo
Die Weinrot-Weißen machen weiter Nägel mit Köpfen bei ihren Sommertransfers. Mittlerweile ist der Umbruch schon recht groß.

Eines muss man Wirtschaftsratsboss Peter Meyer und BFC-Sportdirektor Angelo Vier lassen: Sie tun echt alles dafür, dass Trainer Heiner Backhaus die kurze Vorbereitungszeit bis zum Regionalliga-Start am letzten Juliwochenende wirklich schon mit der vollen Kapelle arbeiten kann. Was ja für einen Trainer recht nützlich ist. Vor allem in Umbruchzeiten. Jetzt wurden zu Wochenbeginn bei Dynamo die beiden Neuzugänge Nummer zehn und elf unter Dach und Fach gebracht.
Elf Neue müsste ihr sein! Die Zehn voll machte ein Mann mit Bundesliga-Erfahrung. Wenn auch zuletzt nur mit Bundesliga-Erfahrung in Österreich. Julian Wießmeier kommt für das rechte Mittelfeld von der SV Ried. Für den Erstligaabsteiger absolvierte der 30-Jährige insgesamt 78 Kicks in Österreichs höchster Spielklasse. In Deutschland absolvierte der gebürtige Franke zuvor bei seinem Stammverein 1. FC Nürnberg 28 Erst- und Zweitligakicks. Nach dem Abstieg der Oberösterreicher war der 1,71 Meter große Außenbahnspieler ablösefrei auf dem Markt.
Der BFC hat jetzt einen König
Erfahrung bringt er also jede Menge mit. Und das ist auch gut so. Denn jeder, der neu zu den Dynamos stößt, muss wissen, um was es hier in der anstehenden Spielzeit geht. In Aufstiegsfragen ein Wörtchen mitreden zu wollen, das geht nicht nur mit Talenten und Jungspunden.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?

Eine echte Kante kommt hingegen vom Ligarivalen aus dem Westend der Stadt. Hertha hat mit Boateng seinen Prince, der BFC mit dem Neuzugang jetzt seinen König: McMoordy Hüther. Der 1,88 Meter große Hüne hat einen klingenden Namen! Vollständig lautet er McMoordy King Aerchlimann Hüther. Der 23-Jährige war Stammkraft bei der Reserve von Hertha BSC und spielte zuvor auch schon für den FC Viktoria und die VSG Altglienicke. Der gebürtige Berliner ist auf der Sechs zu Hause und wird sich wohl in der kommenden Spielzeit dort einen mit Dominic Duncan ausstechen.
Vor allem mit Energie Cottbus – einer der Hauptrivalen der Weinrot-Weißen beim Kampf um den Titel – dürfte Hüther noch ein Hühnchen zu rupfen haben. Bei Pele Wollitz absolvierte er nach seinem Intermezzo bei Austria Klagenfurt ein Probetraining, konnte den Trainer der Lausitzer aber nicht überzeugen.
Beide Neuzugänge sollen mit ins Trainingslager nach Anklam reisen (29. Juni bis 2. Juli), um sich schnellstmöglich an die neuen Kollegen zu gewöhnen.
Lesen Sie hier mehr über den BFC Dynamo >>