Mega-Beben beim BFC: Alle auf der Kippe außer Trainer Backhaus!
Das peinliche 1:5 bei Sparta Lichtenberg wird Konsequenzen haben, Dynamos Kader sich stark verändern.

Schluss! Aus! Vorbei! Saison gelaufen beim BFC Dynamo. Nun gut, in der Liga sieht das auf den ersten Blick nicht so übel aus. Immerhin ist man in der erweiterten Spitzengruppe dabei. Doch das mehr als peinliche 1:5 im Halbfinale des Berlinpokals bei Sechstligist Sparta Lichtenberg wehte das Feigenblatt beiseite und deckte schonungslos auf, dass es bei den Weinrot-Weißen nicht mit einem „Einfach weitermachen“ abgehen kann. Abgehen wird!
Das ursprüngliche Saisonziel lautete zwar nicht, Platz eins zu verteidigen. Aber sich einzuspielen für die kommende Spielzeit, wenn der Nordosten endlich mal wieder einen direkten Aufstiegsplatz hat. Danach sollte die Truppe punktuell verstärkt werden. Nun wurde allen klar, schmerzhaft klar, dass das nicht langt. Denn der Offenbarungseid auf dem Kunstrasenplatz in der Rummelsburger Fischerstraße zeigte auf, dass diese Truppe offenbar nicht zu Höherem befähigt ist.
Lesen Sie auch: Beef bei den Klimaschützern: Fridays für Future watscht Letzte Generation ab>>
BFC hat eine große Chance leichtfertig vertan
So eine Chance leichtfertig wegzuschmeißen. Viktoria hatte im anderen Halbfinale die Segel gestrichen gegen Tus Makkabi (2:3). Das Tor zum Endspiel am 3. Juni beim Finaltag der Amateure und damit zu dem mit rund 210.000 Euro dotierten Eintritt in den DFB-Pokal hatte sperrangelweit aufgestanden. Man hätte einfach hindurchschreiten können, wenn die Aufgabe beim Berlinligaspitzenreiter ernsthaft angegangen worden wäre.
„Es war fast die gleiche Mannschaft, die wenige Tage zuvor Greifswald mit 5:0 geschlagen hatte. Wie kann das sein, dass die nach einem Gegentreffer gegen einen Berlinligisten so zusammenbricht“, grübelte Trainer Heiner Backhaus.
Manch einer bei den Weinrot-Weißen hatte es sich in den letzten Jahren zu sehr in seiner Komfortzone bequem gemacht. Bei einigen fehlt es auch schlicht an Qualität für höhere Aufgaben. Der Kuschelkurs ist vorbei. Wovon die Pokalversager am Dienstag schon mal einen Vorgeschmack bekamen. Denn Trainer Heiner Backhaus war – um es vorsichtig auszudrücken – alles andere als gut gelaunt. Und hat die Lage knallhart analysiert.
Lesen Sie auch: Berliner Volksbank schließt Filialen: Kein Geld mehr ab 23 Uhr>>
Der BFC Dynamo hält weiter an Trainer Backhaus fest
Jetzt kommt beim BFC alles auf den Prüfstand, jeder Stein wird umgedreht werden. „Wobei das derzeit nicht Trainer Backhaus betrifft. Es lag ja nicht an ihm, dass wir gestern verloren haben. Wir verfolgen mit ihm unseren Plan weiter“, so Wirtschaftsratsboss Peter Meyer.
Mit anderen Worten, alle Kicker der Weinrot-Weißen spielen die restlichen sieben Saisonspiele – beginnend mit dem Kick am Freitag bei Kellerkind Germania Halberstadt (19 Uhr) – auf Bewährung. Sie haben es also in der eigenen Hand.
Dynamo steht vor einem Umbruch. Und der wird heftig ausfallen. Größer als ursprünglich geplant.
Lesen Sie hier mehr über den BFC Dynamo >>