Künftig wieder vereint: David Haider (l.) freut sich auf die Rückkehr von Rufat Dadashov zum BFC Dynamo.
Künftig wieder vereint: David Haider (l.) freut sich auf die Rückkehr von Rufat Dadashov zum BFC Dynamo. Patrick Skrzipek

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne … Die Tränen über den Abschied von BFC-Kapitän Niklas Brandt sind in Hohenschönhausen noch nicht ganz getrocknet, da werden sie von Freudentränen abgelöst. Denn die Weinrot-Weißen machen Nägel mit Köpfen bei der Kaderumgestaltung. Als erster Neuzugang wird ein guter, alter Bekannter verpflichtet: Rufat Dadashov kehrt ins Sportforum zurück, soll da das Erbe der lebenden Legende Christian Beck antreten. Nicht der einzige Neuzugang übrigens. Aus Jena kommt mit Vasilios Dedidis ein weiterer Angreifer.

Doch der Reihe nach. Dadashov spielte zwar nur ein Saison für die  Dynamos, aber in der knipste er richtig. 25 Buden in 25 Partien waren in der Spielzeit 2017/18 für den 24-fachen Nationalspieler Aserbaidschans notiert. Er holte sich damit seinerzeit die Schützenkrone. Und es wären wohl noch mehr Treffer geworden, hätte er sich nicht Anfang April 2018 einen Innenbandanriss im Knie zugezogen.

Dadashovs Doppelpack bracht dem BFC den Landespokal

Kultstatus aber erlangte Dadashov durch das Finale im Berliner Landespokal. In Rekordzeit kurierte er seine Blessur aus und schoss den BFC mit einem Doppelpack beim 2:1 gegen den Berliner SC zum Pokalsieg. Es war zugleich sein Abschiedsspiel für die Hohenschönhausener. 

Über den Drittligisten Preußen Münster ging es für den 1,89 Meter großen Mittelstürmer Anfang Januar 2020 über den großen Teich nach Arizona zum Zweitligisten Phoenix Rising FC. Von dort kehrte er vor zwei Jahren nach Deutschland zurück zur Reserve von Schalke 04. Auch dort als Kapitän der königsblauen U23 zeigte der 31-Jährige, dass er das Knipsen nicht verlernt hat. 22 Buden in 46 Einsätzen sind für ihn notiert. Im Vorjahr kam er sogar zu zwei Zweitligaeinsätzen bei den Profis des Revierklubs. Zwölf Treffer und fünf Vorlagen sorgten in dieser Spielzeit dafür, dass Schalke II in der Regionalliga West eine sorgenfreie Saison spielen konnte.

BFC-Verteidiger Chris Reher wird von Jenas Vasileios Dedidis bedrängt. Künftig ziehen sie als Teamkollegen an einem Strang.
BFC-Verteidiger Chris Reher wird von Jenas Vasileios Dedidis bedrängt. Künftig ziehen sie als Teamkollegen an einem Strang. Patrick Skrzipek

Der zweite Neuzugang kommt aus Thüringen. Der in Weimar geborene Grieche Vasilios Dedidis soll die Offensive der Dynamos in der neuen Saison beleben. In bislang 53 Regionalligaspielen für den FCC traf er insgesamt 15-mal. Dazu verbuchte er neun Assists. Anfang Februar konnten sich die Weinrot-Weißen von seinen Fähigkeiten leidvoll überzeugen. Beim 0:2 im Ernst-Abbe-Sportfeld erzielte Dedidis den ersten Treffer selbst und machte die Vorarbeit für das finale 2:0. 

BFC Dynamo schnappt CZ Jena Talent weg

Weil Eigengewächs Dedidis in Jena aber zumeist von der Bank kommt, suchte der 23-Jährige nach einer Luftveränderung. Der Vertrag lief ohnehin aus. Was den BFC auf den Plan rief. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Sich selbst verstärkt und einen Ligakonkurrenten geschwächt. Clever! 

„Vasilios ist ein wuchtiger Stürmer, der viel Tempo ins Spiel bringt und bei uns jetzt den nächsten Entwicklungsschritt gehen möchte“, freute sich BFC-Trainer Heiner Backhaus über den zweiten Neuzugang der Hohenschönhausener.

Lesen Sie hier mehr über den BFC Dynamo >>