Das sind jetzt die größten Kaderbaustellen beim BFC Dynamo!
Ein Torwart, ein Angreifer und ein torgefährlicher Mittelfeldspieler sollen noch kommen. Aber auch in der Abwehr sind die Weinrot-Weißen noch nicht komplett.

Am Sonnabend rollt in Hohenschönhausen wieder der Ball. Der BFC Dynamo erwartet den Oberliga-Aufsteiger 1. FC Frankfurt/Oder zum Testkick im Sportforum (13 Uhr). Die Gelegenheit für Trainer Heiner Backhaus, sein Team erstmals auf Herz und Nieren zu prüfen.
Dabei muss der neue Chefcoach der Weinrot-Weißen allerdings noch ein wenig improvisieren. Denn längst sind nicht alle Baustellen im Kader geschlossen. „Wir suchen noch einen Stürmer, einen torgefährlichen Mittelfeldspieler und einen Torwart“, so Backhaus. Letzterer soll als klare Nummer eins ins Sportforum wechseln, Urgestein Kevin Sommer den Backup geben.
BFC-Coach Backhaus braucht einen Innenverteidiger
Beim Thema Innenverteidiger bleibt Backhaus hingegen recht gelassen. Es ist zwar nicht nicht amtlich, aber die Hohenschönhausener sind guten Mutes, dass dieses Thema sich in den kommenden Tagen erledigt haben wird.
Hinzukommen sollen noch einige U23-Spieler, die den Status als Local Play erfüllen können. Aber Backhaus will da keine Zählmasse, sondern Kicker mit Perspektiven, die das Zeug dazu haben, von Anfang an Druck auf die Arrivierten auszuüben. „Da muss sofort Dampf auf dem Kessel sein“, so Backhaus.
Der BFC Dynamo war schon oft Sprungbrett
Mit anderen Worten: In dem Segment wird Dynamo nicht mit großen Namen um sich werfen. Aber mit Akteuren, aus denen vielleicht mal ein großer Name wird.
In der jüngeren Vergangenheit waren die Weinrot-Weißen ja schon des Öfteren das Sprungbrett in den höherklassigen Fußballer. Erinnert sei hier an Namen wie Kai Pröger (Hansa Rostock), Dennis Srbeny (Paderborn). Andor Bolyki (Halle) oder Rufert Dadashov, der aus seiner US-Leihe zur Reserve von Schalke 04 zurückgekehrt ist und zuvor für Preußen Münster in der 3. Liga unterwegs gewesen war.
Lesen Sie hier mehr über den BFC Dynamo >>