Sorgenvolle Blicke bei BFC-Torjäger Christian Beck und Dynamos Sportdirektor Angelo Vier. Ahnen sie da bereits, dass die Oberschenkelblessur den Stürmer außer Gefecht setzen würde? 
Sorgenvolle Blicke bei BFC-Torjäger Christian Beck und Dynamos Sportdirektor Angelo Vier. Ahnen sie da bereits, dass die Oberschenkelblessur den Stürmer außer Gefecht setzen würde?  Patrick Skrzipek

Auftakt zur Rückrunde für den BFC Dynamo! Der ZFC Meuselwitz gastiert an diesem Freitag im Sportforum (19 Uhr). Und die Anhänger der Dynamos haben derzeit vor allem eine Bitte an ihre Lieblinge: Macht es nicht noch einmal so spannend wie in der vorigen Woche beim 3:2 im Bezirksderby gegen Lichtenberg 47.

Ein Spiel mit etwas veränderten Vorzeichen. Als die Weinrot-Weißen zum Saisonstart beim ZFC im Altenburger Land gastierten, stand noch Matthias Hamrol beim Kick bei seinem Ex-Klub im Tor. Durch zwei Treffer von Torjäger Christian Beck gewannen die Dynamos mit 2:1, und beim Anhang wuchs die Hoffnung, dass der BFC nahtlos an die Vorsaison würde anknüpfen können, die den Hohenschönhausern ja die Meisterschaft und die Aufstiegsspiele gegen den VfB Oldenburg beschert hatte. 

Mittlerweile weiß man es besser. Christian Beck ist zwar wie im Vorjahr auf Platz eins der Torschützenliste, aber Dynamo marschierte nicht, sondern wurde schnell ernüchtert durch sechs sieglose Spiele in Folge. Es zeigte sich, dass der Umbruch eben nicht so leicht von der Hand gehen würde, wie erträumt. Was eigentlich auch nachvollziehbar ist, wenn man bei klarem Verstand ist. 

BFC will bei Beck nichts riskieren

Jetzt geht es wieder gegen die Zipsendorfer. Aber mit anderen Vorzeichen. Mit dem ewigen Dynamo Kevin Sommer im Tor. Aber Christian Beck muss passen. Eine leichtere Verletzung, die er sich in der Vorwoche gegen Lichtenberg zugezogen hat. Nichts Dramatisches. Aber beim BFC will man nichts riskieren. Dafür ist der Torjäger vom Dienst (TvD) einfach zu wertvoll, als dass man ihn sinnlos verheizen oder risikobehaftet fitspritzen möchte.

„Wir haben im Training jetzt Alternativen geprobt. Wir werden das mit Wucht und Elan kompensieren müssen und wollen trotzdem drei Punkte holen“, so BFC-Trainer Heiner Backhaus, der seine Truppe auf ein schwieriges Spiel eingestellt hat. In der Formtabelle seit dem 13. Spieltag liegen die Thüringer auf Platz zwei hinter dem BFC mit neun Zählern aus vier Spielen. Der BFC liegt mit zehn Punkten vorn, hat aber eben ein Spiel mehr in dem Zeitraum absolviert. 

Für den BFC lautet der Auftrag, sich mit einem Sieg Stück für Stück weiter in der Tabelle nach oben zu hieven, Anschluss an die Topteams der Liga zu finden. Denn auch die werden ja nicht immer schadlos davonkommen. Zudem sind die Weinrot-Weißen mittlerweile dabei, sich einzugrooven. Auch wenn sie manchmal noch Lehrgeld zahlen, wie vor der Winterpause beim 2:3 in Luckenwalde, oder wenn personell einiges im Argen liegt, so wie gegen die 47er.

Lesen Sie hier mehr über den BFC Dynamo >>